News

Smart Home-Systeme im Vergleich

Smart Home-Systeme im Vergleich

Das Angebot an Smart Home-Systemen nimmt rasant zu. Die große Gemeinsamkeit besteht darin, dass fast alle Hersteller versprechen, mit jeweils ihrer Technologie beliebige Wünsche der Kunden erfüllen zu können.

Herzstück Gebäudetechnik

Herzstück Gebäudetechnik

In Erdberg – auf dem ehemaligen Gelände des Alten Zollamts – geht mit dem Hochhaus Ensemble TrIIIple im August 2021 eines der größten Bauprojekte Wiens in seine Endphase. Bei den Versorgungsleitungen, der Gebäude- und Dachentwässerung, der Sanitärtechnologie sowie bei Sanitärmöbeln sind hochwertige Produkte von Geberit im Einsatz.

Technik trifft Kultur

Technik trifft Kultur

Siemens agierte bei den Salzburger Festspielen als Technologiepartner, Berater, Dienstleister, Systemintegrator und Produktlieferant u.a. bei Brandschutz, Sicherheit, Gebäudeautomation, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Energiemanagement.

The Smarter E Europe Conferences: Restart 2021

The Smarter E Europe Conferences: Restart 2021

The smarter E Europe umfasst Messen, Konferenzen, Foren, Workshops und weitere Veranstaltungen, die Besuchern, Ausstellern und Partnern die Gelegenheit bieten, über Visionen und zukunftsweisende Konzepte rund um die neue Energiewirtschaft zu diskutieren.

Unternehmensführung mit Herz, Hirn und Weitblick

Unternehmensführung mit Herz, Hirn und Weitblick

Die Herz-Gruppe ist mit rund 3.500 Mitarbeitern und 40 Produktionsstandorten im In- und Ausland einer der bedeutendsten Hersteller von Armaturen, Fittingen, Regelungen, Dämmstoffen und Thermostat­ventilen für die Hausinstallation im Bereich Heizung, Kühlung, Sanitär und Gasinstallationen weltweit. Zudem feiert das Unternehmen heuer sein 125-Jahre-Jubiläum.

Design District

Design District

Nach einjähriger Zwangspause öffnet der Design District von 8. bis 10. Oktober in der WienerHofburg wieder seine Türen.

Heizungstausch zum Fixpreis

Heizungstausch zum Fixpreis

Im Frühjahr 2020 entschied sich Susanne Hammer aus Kärnten für einen vorsorglichen Heizungstausch. Mit QuickFix von Hoval gelang die Heizungssanierung schnell, einfach und zum Fixpreis.

Smarte Technologie im „Grünen Büro“

Smarte Technologie im „Grünen Büro“

Die durchdachte Büroimmo­bilie „office base“ in Bad ­Vöslau mit einem zugehörigen Motel am Grundstück bietet neben der Architektur und der optimalen Infrastrukturan­bindung an die Bundeshauptstadt auch Haustechnik auf höchstem Niveau.

Systemlösung aus einer Hand

Systemlösung aus einer Hand

Ein Bauherr aus Deutschland entschied sich beim Neubau eines Mehrfamilienhauses für ein vernetztes Komplettsystem der Buchenauer Roth Werke.

Ort mit Geschichte, Technik mit Zukunft

Ort mit Geschichte, Technik mit Zukunft

Inmitten der südsteirischen Hügellandschaft liegt die Weinschmiede 18’ von Bettina und Gustav Strauss. Für das einzigartige Wohlfühlambiente wurden historische Gebäude in liebevoller Kleinstarbeit revitalisiert, neu inszeniert und mit umweltfreundlicher Wärmepumpen-Technologie von Vaillant zukunftsfit gemacht.

Frauenpower im SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Magdalena Zelinska, Leiterin Operations bei der Vaillant Group Austria GmbH, ihre ­Geschichte.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.