Das Angebot an Smart Home-Systemen nimmt rasant zu. Die große Gemeinsamkeit besteht darin, dass fast alle Hersteller versprechen, mit jeweils ihrer Technologie beliebige Wünsche der Kunden erfüllen zu können.
Das Angebot an Smart Home-Systemen nimmt rasant zu. Die große Gemeinsamkeit besteht darin, dass fast alle Hersteller versprechen, mit jeweils ihrer Technologie beliebige Wünsche der Kunden erfüllen zu können.
In Erdberg – auf dem ehemaligen Gelände des Alten Zollamts – geht mit dem Hochhaus Ensemble TrIIIple im August 2021 eines der größten Bauprojekte Wiens in seine Endphase. Bei den Versorgungsleitungen, der Gebäude- und Dachentwässerung, der Sanitärtechnologie sowie bei Sanitärmöbeln sind hochwertige Produkte von Geberit im Einsatz.
Siemens agierte bei den Salzburger Festspielen als Technologiepartner, Berater, Dienstleister, Systemintegrator und Produktlieferant u.a. bei Brandschutz, Sicherheit, Gebäudeautomation, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Energiemanagement.
The smarter E Europe umfasst Messen, Konferenzen, Foren, Workshops und weitere Veranstaltungen, die Besuchern, Ausstellern und Partnern die Gelegenheit bieten, über Visionen und zukunftsweisende Konzepte rund um die neue Energiewirtschaft zu diskutieren.
Die Herz-Gruppe ist mit rund 3.500 Mitarbeitern und 40 Produktionsstandorten im In- und Ausland einer der bedeutendsten Hersteller von Armaturen, Fittingen, Regelungen, Dämmstoffen und Thermostatventilen für die Hausinstallation im Bereich Heizung, Kühlung, Sanitär und Gasinstallationen weltweit. Zudem feiert das Unternehmen heuer sein 125-Jahre-Jubiläum.
Nach einjähriger Zwangspause öffnet der Design District von 8. bis 10. Oktober in der WienerHofburg wieder seine Türen.
Im Frühjahr 2020 entschied sich Susanne Hammer aus Kärnten für einen vorsorglichen Heizungstausch. Mit QuickFix von Hoval gelang die Heizungssanierung schnell, einfach und zum Fixpreis.
Die durchdachte Büroimmobilie „office base“ in Bad Vöslau mit einem zugehörigen Motel am Grundstück bietet neben der Architektur und der optimalen Infrastrukturanbindung an die Bundeshauptstadt auch Haustechnik auf höchstem Niveau.
Ein Bauherr aus Deutschland entschied sich beim Neubau eines Mehrfamilienhauses für ein vernetztes Komplettsystem der Buchenauer Roth Werke.
Die Sonne als Energiequelle für Elektrofahrzeuge, Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Moderne Solartechnik lässt sich elegant in das Gebäude integrieren.
Vor allem Industrie und Wärmenetze sind gefordert, ihre Emissionen mit Solarwärme zu verringern. Dabei spielen Förderungen eine wichtige Rolle.
Wegen der vielfältigen Einsatzbereiche im Baugewerbe steigt auch in Österreich die Nachfrage an mobilen Energiezentralen.
Vor etwa drei Jahren beschlossen zwei Haustechniker, ein gemeinsames Unternehmen zu gründen. Seither geht es steil bergauf.
Inmitten der südsteirischen Hügellandschaft liegt die Weinschmiede 18’ von Bettina und Gustav Strauss. Für das einzigartige Wohlfühlambiente wurden historische Gebäude in liebevoller Kleinstarbeit revitalisiert, neu inszeniert und mit umweltfreundlicher Wärmepumpen-Technologie von Vaillant zukunftsfit gemacht.
Vom Einfamilienhaus bis zum Gewerbebetrieb, das breite Produkt- und Zubehörportfolio im Bereich Biomasseheizung kommt aus einer Hand.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Magdalena Zelinska, Leiterin Operations bei der Vaillant Group Austria GmbH, ihre Geschichte.
Teil 5 der Serie rund um das Thema Fachhandwerksnachwuchs und Lehrlingsausbildung – dieses Mal mit Antworten aus Oberösterreich.
Daikin bringt die Schallschutzhaube für VRV 5 und Sky Air auf den Markt und bietet Kunden alles aus einer Hand.
LIXIL investiert rund vier Millionen Euro in ein Kompetenzzentrum für Duschsysteme der Marke GROHE am Standort Lahr.