News

Energiesparhilfe Wärmebildkamera

Energiesparhilfe Wärmebildkamera

Die Energiepreise sind im letzten Jahr in ganz Europa durch die Decke gegangen. Im Vergleich zu 2021 haben sich die Einfuhrpreise für Erdgas in Deutschland im letzten Jahr vervierfacht, wie Daten des Statistischen Bundesamts zeigen.

Große Bereitschaft

Große Bereitschaft

Ein aktueller Bericht zum Stand der globalen CO2-Entnahme- und Speicherungskapazitäten zeigt, dass jedes Jahr etwa 2 Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden. Für die Eindämmung der globalen Erhitzung auf 2 Grad ist dies viel zu wenig.

Praxis für Schüler

Praxis für Schüler

Am 22. März 2023 wurde eine neuer Hydraulikprüfstand der Firma Herz an die HTL Vöcklabruck mit gleichzeitiger Schulung der zuständigen Lehrer übergeben.

Interview: 5 (+ 1) Fragen

Interview: 5 (+ 1) Fragen

Um sich zukünftig noch stärker auf die Kundenbedürfnisse zu fokussieren und mit den sich ständig ändernden Marktanforderungen Schritt halten zu können, nahm die Duravit AG eine strategische Neustrukturierung in Produktentwicklung und -management vor.

„Energy Hunter“ spüren jede Energiesparmöglichkeit auf

„Energy Hunter“ spüren jede Energiesparmöglichkeit auf

Der weltweite Anbieter Alfa Laval für Wärmeübertragung hat neue Technologien für Wartung und Instandhaltung im Gepäck: Per Smartphone, Wärmebildern und KI lässt sich jetzt der Zustand von Plattenwärmetauschern ermitteln. Zudem ermöglicht ein neuer smarter Wärmetauscher Algorithmus-hinterlegtes Monitoring in der Cloud. Das Ziel: Vorhandene Technologien optimieren und gemeinsam mit Kunden und Partnern globale Klimaziele erreichen.

Grazer Trio holt sich fixen Startplatz für „AustrianSkills“

Grazer Trio holt sich fixen Startplatz für „AustrianSkills“

Der Wettlauf um die Startplätze bei den Staatsmeisterschaften der Berufe ist eröffnet: Top-Jungfachkräfte aus dem Süden Österreichs konkurrierten unlängst am Gelände von PORR in Premstätten bei Graz um die Tickets im Beruf „Digital Construction“. Die Grazer Oliver Rust und Lorenz Zechner sowie Magdalena Rath aus Bad Blumau sicherten sich die Teilnahme für „AustrianSkills“.

Zertifizierung für höchste Anforderungen

Zertifizierung für höchste Anforderungen

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) erhalten. Das Prüfzeichen belegt einen hohen Qualitätsstandard – auch auf dem internationalen Markt.

Fachbeitrag: Mittels Wasserbehandlung der Korrosion entgegenwirken

Fachbeitrag: Mittels Wasserbehandlung der Korrosion entgegenwirken

Trinkwasser ist nicht gleich Trinkwasser. Je nach Herkunft und Art der Aufbereitung unterscheidet sich die Qualität und Beschaffenheit verschiedener Trinkwässer enorm. Im Haus des Endverbrauchers angekommen, spielt zusätzlich der Transport des Trinkwassers innerhalb der Gebäudeinstallation eine tragende Rolle.

Überblick bewahren, im Förderdschungel.

Überblick bewahren, im Förderdschungel.

Neues Service der Austria Email AG: Mit dem praktischen Online-Förderberater top-informiert über Förderungen für eine neue Heizung bei Neubau und Sanierung. Mit Postleitzahl-Eingabe zu individuellen Detail-Infos über Zuschüsse von Bund, Bundesländern und Gemeinden.

Lückenschluss: nahtlose Produktpalette

Lückenschluss: nahtlose Produktpalette

Der norddeutsche BHKW-Hersteller RMB/ENERGIE bietet jetzt die komplette neoTower-Modellpalette für den wahlweisen Betrieb mit Erd- oder Flüssiggas an (auch als biogenes LPG). Die Geräte erfüllen damit zugleich die geplante gesetzliche 65-Prozent-Vorgabe für erneuerbare Energieträger im Wärmesektor.

Visionäre Räume durch künstliche Intelligenz

Visionäre Räume durch künstliche Intelligenz

So progressiv wie die Armatur selbst: Zum 20. Geburtstag wird der Designklassiker MEM von Dornbracht in einer neuen Architektur präsentiert. Für die Entwicklung von „/imagine“ setzte der Hersteller aus Iserlohn erstmals auf die Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI). Mithilfe der Technologie wurden eindrucksvolle Bildwelten fernab jedweder Stereotypen erschaffen. Sie eröffnen neue Perspektiven auf das Bad als Lebensraum – und lassen so gänzlich Neues entstehen.

Nachhaltigkeit im Blick, Innovation neu Denken.

Nachhaltigkeit im Blick, Innovation neu Denken.

Der Kälte- und Klimatechnikspezialist Güntner hat seine erfolgreiche V-shape VARIO Serie aus Verflüssigern, Rückkühlern und Gaskühlern überarbeitet und erweitert. Die neuen Geräte zeichnen sich durch eine höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch aus.

Keine Angst vor Wärmepumpen im Altbau

Keine Angst vor Wärmepumpen im Altbau

Viele Fachhandwerker scheuen sich, Wärmepumpen zu installieren. tecalor macht es ihnen jetzt einfach: Der Spezialist bietet neben neuen Wärmepumpen-Sets im Full-Service für seine Partner Beratung, Planungsunterstützung, Fördermittelantrag-Bearbeitung, Einbau-Schulung und praktische Videos an. Das macht den Einstieg denkbar einfach.

Lufthygieneschulung gem. VDI 6022 Kat. A

Lufthygieneschulung gem. VDI 6022 Kat. A

In dieser Lufthygieneschulung gemäß VDI 6022 lernen Sie die gesetzlichen Vorschriften und hygienischen Anforderungen an Lüftungsanlagen kennen, Sie erfahren, worauf es bei Hygieneinspektionen ankommt und werden befähigt, Wartungs-, Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten nach den Regeln der Technik durchzuführen.

Update zum Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG)

Update zum Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG)

Der Entwurf des Erneuerbaren-Gas-Gesetzes (EGG) zur Förderung von Biogas ist ein erster Baustein für den Umbau auf Grünes Gas. Der Fachverband Gas Wärme listet zum Ende der Begutachtungsfrist die wichtigsten Reparaturen auf und fordert weitere Schritte.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.