News

Über das Limit gehen

Über das Limit gehen

Katrin Beierl und Jennifer Onasanya vom Bob- und Skeletonsportclub Himberg wollen es in ihrem Zweierbob bei Olympia in Peking 2022 ganz genau wissen. HL Hutterer & Lechner ermöglicht durch Sponsoring das intensive Training der beiden Sportlerinnen.

Kessel findet einen Weg

Kessel findet einen Weg

Der Fettabscheider EasyClean SkimTech wird frei zugänglich im Gebäude installiert, typischerweise in einem Kellerraum. Oft ist der zur Verfügung stehende Platz nicht ideal für große Anlagen. Deshalb ist er besonders schmal und lässt sich platzsparend an der Wand aufstellen.

Energie tanken

Energie tanken

Immer mehr Menschen legen Wert auf Gesundheit und Wellness und wandeln tägliche Routinen in kleine Spa-Momente. Außerdem suchen Verbraucher zunehmend nach Badezimmerlösungen, die sich positiv auf ihre Stimmung auswirken.

Neue Mixit-Generation

Neue Mixit-Generation

Grundfos hat eine neue Generation seiner Plug-and-Play-Mischkreislösung Mixit vorgestellt. Die Lösung besteht aus der Nassläuferpumpe Magna3 und der kompakten Mixit-Regeleinheit, in die alle für den Mischkreis erforderlichen Komponenten wie Ventile, Sensoren und Temperaturregler bereits integriert sind.

Welcher Smarthome-Typ sind Sie?

Welcher Smarthome-Typ sind Sie?

Überall liest und hört man inzwischen vom „smarten“ Home. Dabei hat jeder andere Vorstellungen, was in den eigenen vier Wänden sinnvoll automatisiert werden sollte.

It’s Showtime!

It’s Showtime!

Wiha stellt die „Five Star Systems“ vor: 16 ausgewählte Handwerkzeug-Systemlösungen für mehr Effizienz, Sicherheit und Komfort im Profi-Alltag.

Digitaler Showroom

Digitaler Showroom

Eine clevere Lösung hat sich der Lüftungshersteller Meltem mit seinem neuen virtuellen Messestand einfallen lassen.

Midea räumt ab

Midea räumt ab

Gleich viermal hieß es beim German Innovation Award 2021: „And the winner is Midea“. Der prestigeträchtige Award prämiert branchenübergreifend Produkte und Lösungen, die sich durch Nutzerzentrierung hervorheben und einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen bieten.

Mission Innovation

Mission Innovation

Chile veranstaltete von 31. Mai bis 4. Juni 2021 den sechsten Mission Innovation Ministergipfel (MI-6), bei dem die Phase 2 von Mission Innovation eingeleitet wurde.

Nichts als heiße Luft

Nichts als heiße Luft

Eine Heißwasser-Umformerstation für Bandtrockneranlage in Brasilien trocknet über 100 t Hackschnitzel pro Stunde.
Die Innovative Konstruktion ermöglicht die Wartung im laufenden Betrieb.

Your Daikin World

Your Daikin World

Mit einem einzigartigen Experience Center für Klimalösungen schafft der Branchenführer Daikin einen neuen Ort für Co-Creation. Einen Ort, wo Klimatechniklösungen der Zukunft erlebbar werden und die gesamte Heizungs- und Kälte-Klima-Branche zum innovativen Austausch geladen ist.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.