News

Wasseraufbereitung ohne Chemie

Wasseraufbereitung ohne Chemie

Wasser – nicht nur Lebensmittel Nummer eins, sondern auch unverzichtbar in industriellen Prozessen. Eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft macht dabei die Aufbereitung des Wassers erforderlich, die häufig noch mit umwelt- und gesundheitsgefährdenden Chemikalien erfolgt.

Wenn die ganze Mannschaft duscht

Wenn die ganze Mannschaft duscht

Die neue optimierte Hebeanlage der Saniquick-Reihe für hohe Schmutzwassermengen lässt sich per App konfigurieren. Dank der werkzeugfreien Installation der Pumpen kann sie schnell in Betrieb genommen werden.

Neue Ladelösung für Elektroautos

Neue Ladelösung für Elektroautos

Der österreichische Experte für Energielösungen bringt im Mai 2021 den Fronius Wattpilot auf den Markt. Das Produkt richtet sich an alle Elektroauto-Fahrer, ob mit oder ohne eigener Photovoltaikanlage.

Unterstützung für den Maulwurf

Unterstützung für den Maulwurf

Die Mall GmbH hat ihr Dienstleistungsangebot rund um ihre Pelletspeicher aus Stahlbeton erweitert und bietet neben Bemessung, Planung, Einbau und Montage der Speicher jetzt auch die Inbetriebnahme und regelmäßige Wartungen im Rahmen eines Wartungsvertrags an.

Sauberer Klang

Sauberer Klang

Die Sängerknaben quer durch Österreich setzen für Corona-sichere Proberäume auf mobile Luftreiniger von Trox.

Coole Druckhaltung

Coole Druckhaltung

Der elko-mat EDER MCC multicontrol cool ist für Tiefsttemperaturen am Anschlusspunkt bis -10°C serienmäßig designt.

Neuer Leiter der LBS Zistersdorf

Neuer Leiter der LBS Zistersdorf

Nach 16 Jahren in der Schulleitung der LBS Zisterdorf wurde Direktor BD Ing. Rudolf Wickenhauser mit Ende Dezember 2020 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger – BD Dipl. Päd. Ing. Werner Seltenhammer – hat die Leitung der Landesberufsschule Zisterdorf bereits im Februar übernommen.

Um die Ecke gedacht

Um die Ecke gedacht

Die neue Duschrinne Linearis Infinity von KESSEL bietet die niedrigste Einbauhöhe am Markt und eine praktische All-in-One-Box für den erleichterten Einbau.

Es gibt keine Alternative zum nachhaltigen Bauen

Es gibt keine Alternative zum nachhaltigen Bauen

Kaldewei und InteriorPark. setzen sich gemeinsam für nachhaltige Produkte und nachhaltiges Bauen ein. Die führende Plattform für nachhaltige Innenarchitektur und kreislauffähiges Design und der Premium-Badhersteller verfolgen ein gemeinsames Ziel: das Eigenheim samt Badezimmer zu einem Ort mit möglichst natürlichen verbauten Materialien statt Plastik zu machen. Im Interview beantwortet Tina Kammer, Architektin und Co-Founderin von InteriorPark., Fragen zu Fortschritten, Herausforderungen und Visionen beim nachhaltigen Bauen.

Warum und wie?

Warum und wie?

Für einen Blogpost anlässlich des Earth Day wurden die Stimmen der Studenten aus dem Department Energie und Umwelt an der FH Burgenland eingefangen.

Wirtschaftliche Mehrraumlösung

Wirtschaftliche Mehrraumlösung

Für Bauherren, die sich eine kompakte Lösung mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen, hat Meltem die wandintegrierte Einbauvariante U2 entwickelt.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.