Mehr Lebensenergie: Die österreichischen Installateure wissen, wie’s geht!
Mehr Lebensenergie: Die österreichischen Installateure wissen, wie’s geht!
Der Name ist Programm: BWT Best Water Technology bietet ebenso innovative wie vielfältige Produkte rund um die Themen Wasser und Wasseraufbereitung an. Dabei stehen die Bedürfnisse der Menschen und der schonende Umgang mit dieser kostbaren Ressource im Mittelpunkt.
Aber wie soll das gehen und was genau ist „Grünes Gas“ eigentlich? Dazu befragte der „Gelbe“ Wirtschaftsforscherin Dr.in Anna Kleissner, Geschäftsführerin der Econmove GmbH und Mst.Ing. Manfred Denk, MBA, Bundesinnungsmeister der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker.
Bereits die Einführung der Uponor PEX-Rohre im Jahr 1972 war eine beachtliche weltweite Innovation.
Der Campus der Medizinischen Universität in Graz wächst stetig. Im ZWT 2, einem neuen Büro- und Laborgebäude, kommt erstmals das Geberit-Versorgungssystem FlowFit zum Einsatz, mustergültig installiert vom Team der Firma Hübl Haustechnik GmbH Graz.
Die Ungewissheit über das Angebot und die Preise von Erdgas sind hoch. Daher suchen die europäischen Mitgliedstaaten nach Möglichkeiten, ihren Gasbedarf heuer im Winter um 15 Prozent zu senken.
Ein neu errichteter Stadtteil in Niedersachsen dient als Vorzeigeprojekt für den Einsatz eines Anergienetzes für Kühlung, Heizung und Warmwasseraufbereitung.
Für das Schafalm-Team auf der Planai in der Steiermark wurde ein top modernes Wohnhaus zum Wohlfühlen errichtet.
Ein junger Techniker weiß traditionelle Bauweise mit moderner Haustechnik optimal miteinander zu kombinieren.
Der Familienbetrieb aus Pregarten wird in zweiter Generation geführt. Auf die Ausbildung von Lehrlingen wird besonders großer Wert gelegt.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Gerilt Krobath, Head of Building Products, Siemens Österreich, ihre Geschichte.
Sachkundiger für den Betrieb, die Kontrolle und die Wartung von Fettabscheideanlagen nach EN 1825-1/2 sowie DIN 4040-100
Sachkundiger für den Betrieb, die Kontrolle und die Wartung von Fettabscheideanlagen nach EN 1825-1/2 sowie DIN 4040-100
Sachkundiger für den Betrieb, die Kontrolle und die Wartung von Fettabscheideanlagen nach EN 1825-1/2 sowie DIN 4040-100
Dieses speziell für technisches Personal entwickelte Seminar vermittelt praxisbezogenes Wissen rund um den Einbau von Rückstauverschlüssen in Entwässerungsanlagen.
Dieses speziell für technisches Personal entwickelte Seminar vermittelt praxisbezogenes Wissen rund um den Einbau von Rückstauverschlüssen in Entwässerungsanlagen.