Nachdem tado° mehr als drei Millionen smarte Thermostate verkauft hat, verkündet das Unternehmen eine neue Finanzierungsrunde mit Trill Impact Ventures als Lead-Investor, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto.
Nachdem tado° mehr als drei Millionen smarte Thermostate verkauft hat, verkündet das Unternehmen eine neue Finanzierungsrunde mit Trill Impact Ventures als Lead-Investor, Bayern Kapital, Kiko Ventures und Swisscanto.
Ein exklusives Projekt mitten in Wien: Dafür hat Variotherm sogar eine eigene Modul-Platte entwickelt – mit dem Ziel, maximalen Komfort mit bedingungsloser Energieeffizienz und absoluter Behaglichkeit zu verbinden.
Auf der WEBUILD Energiesparmesse Wels zeigt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER Produkte und Lösungen für Badezimmer, Heizung, Energie und Haustechnik sowie Wellness & Pool.
Natürliche Materialien, subtile Farben und organische Formen schaffen ein behagliches Badezimmer, in dem man gern Zeit verbringt.
Otovo, Europas führende Plattform für Solaranlagen hat die Anzahl der Installationen fast verdoppelt. Zudem sicherte sich Otovo eines der größten Finanzierungspakete für Solarunternehmen in Europa.
Mit der Condens 9800i W erneuert die Heizungsmarke Bosch ihr Gas-Brennwertgeräte-Portfolio.
Der verantwortungsbewusste Umgang mit Wasser und Energie – auch außerhalb steigender Preise – zählt zu den wichtigsten Zielen unserer Zeit.
Austrian Standards und der Fachverband Ingenieurbüros weiten ihre Partnerschaft in den kommenden fünf Jahren aus.
Die Speicher der Effizienzklasse A und die hochwirksame Vakuum-Sprührohrentgasung von Reflex eignen sich für jede Projektgröße.
Fronius kann trotz schwieriger Rahmenbedingungen auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken und hat erstmals in der Unternehmensgeschichte die 1-Milliarden-Euro-Umsatzmarke überschritten.
In der ELEMENTS Ausstellung in Brunn am Gebirge fand eine „Serata italiana“ statt.
Hansesun fordert ein unbürokratisches PV-Fördersystem statt Hürden für Erneuerbare.
Schnell, einfach, effektiv – so ist die neue Estrichheizmatte von herotec.
Unterbrochene Lieferketten, Inflationsanstieg, Ukraine-Konflikt und die Nachwehen der Pandemie – gleich mehrere Faktoren haben 2022 viel Volatilität in den Markt gebracht. Aber trotz der Erschwernisse kann Heiztechnikspezialist Vaillant Group Austria GmbH auf ein zufriedenstellendes Geschäftsjahr zurückblicken.
Die unumgängliche Energiewende stellt uns vor große Herausforderungen, um uns von der Energieversorgung durch andere Länder unabhängiger zu machen. In Kooperation mit dem Green Tech Valley Cluster, dem Technologie-Hotspot für Klimaschutz wurde zum Unternehmensbesuch der Pink GmbH eingeladen.
Ketho.2 by Christian Werner ist der Badmöbelklassiker für kleine und große Bäder.
Der Pionier des Textilsharings Mewa hat neuen Distributionsstandort in Raaba-Grambach bezogen.
Niederösterreich spricht sich geschlossen für Technologieoffenheit und die Erhaltung der Gasinfrastruktur bei der Wärmeerzeugung aus.
Das Projekt „Fernwärme aus Abwasser“ in Gleisdorf zeigt, wie der Ausstieg aus fossilen Energien im Fernwärmesektor gelingt.