Windhager belegt Platz 1 bei Reputationsstudie im Sektor Gebäudetechnik.
Der europäischer Marktführer für Sanitärraumlösungen für den öffentlich-gewerblichen Bereich präsentiert auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft zahlreiche Produktinnovationen.
PASSION – das Exklusiv-Sortiment von Frauenthal – hat über die Weihnachtsfeiertage kräftig zugelegt. Neu im Angebot ist die Kollektion ONE von Geberit.
Die kostenlose App Enerest ToGo zeigt Produktions- und Verbrauchswerte der PV-Anlage auf dem Smartphone an. Wird ein Fehler durch das Solar-Log WEB Enerest 4 Portal erkannt, informiert die App den User sofort.
Die Energiewende wird Deutschland im neuen Jahr beschäftigen wie kein anderes Thema.
Julian Henco wurde zum Mitglied des Exekutivausschusses der Kludi Gruppe ernannt.
Das Auslegungstool Reflex Solutions Pro wird von Fachhandwerkern und Planern sehr gut angenommen.
VAU Thermotech zeigt auf der ISH vom 13. bis 17. März 2023 in Halle 9.0, Stand B18 die neueste Plattenwärmetauscher-Technologie für Wärmepumpen, Kältemaschinen und Heizungsanlagen.
Im Spezialwebinar dreht sich alles um unser neues Produkt, die AC ELWA 2.
Die hohen Energiekosten bereiten vielen Bürgern finanzielle Sorgen.
Die REISSER AG schüttet 1,2 Millionen Euro Inflationsprämie an Mitarbeitende aus.
Unten kalt, in der Mitte warm und oben heiß: Die kommunizierenden Schichtspeicher Typ K von malotech speichern Heizungswasser intelligent über drei flexible Temperaturzonen.
PV Max-Heater F12 von ratiotherm nutzt Sonnenenergie zur effizienten Heizungsunterstützung und Warmwasserbereitung.
PREFA legt großen Wert auf den effizienten Umgang mit wertvollen Ressourcen.
„Wenn die Arbeit liegenbleibt – Fachkräfte verzweifelt gesucht“ – so hat Arte einen Beitrag über den Fachkräftemangel in Europa überschrieben. Das Industrieunternehmen Ziehl-Abegg wird mit dem Engagement auf TikTok als positives Beispiel gezeigt, wie neue Mitarbeitende gewonnen werden können.
Laut Tech Compass 2023 hält Mehrheit die Technologie für entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel.
Ein effektives und kurzfristig einsetzbares Instrument, den Preissprüngen im Energiesektor entgegenzuwirken, ist das Energiesparen durch den bewussten Umgang mit Energieverbrauchern im Alltag.
187 Millionen Euro hat Fronius im Vorjahr in den Aus- und Umbau des Produktionsstandorts Sattledt und ins Kompetenzzentrum für induktive Komponenten in Krumau (Tschechien) investiert. Heuer gibt es Investitionen von mehr als 230 Millionen Euro.