In St. Michael im Lungau ist die erste Zapfsäule für klimafreundliche HVO-Kraftstoffe in Betrieb gegangen.
In St. Michael im Lungau ist die erste Zapfsäule für klimafreundliche HVO-Kraftstoffe in Betrieb gegangen.
Neu im Sortiment der Dautphetaler Roth Werke sind Heizkreisverteiler aus Edelstahl. Sie runden das bestehende Programm aus Messing- und Kunststoffverteilern ab.
TurbuFlexS-ThermTube von Schräder erhöht die Heizungseffizienz im Bio-Gartenbaubetrieb.
Die HR Excellence Awards zeichnen herausragende Leistungen zukunftsfähiger Personalarbeit aus – Ziehl-Abegg belegt in der Rubrik Employer Branding den ersten Platz. Prämiert wurde der TikTok-Kanal des Industrieunternehmens. Die Jury: „Ziehl-Abegg ist absoluter Vorreiter und hat die Kommunikation revolutioniert.“
Kaum eine Warmwasserquelle ist so umweltfreundlich wie eine Trinkwasser-Wärmepumpe. Die BTW S 250 B nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 Liter Speichervolumen. Angeschlossen wird sie direkt an die bestehende Heizung.
Grünes Gas als Alternative zu fossilem Gas könnte Österreichs Haushalten 80 Milliarden Euro sparen. Die Allianz Grünes Gas fordert daher den raschen Ausbau.
Die Innovationsplattform The smarter E präsentiert Technologien, Lösungen und Geschäftsmodelle für die neue Energiewelt und zeichnet die Besten ihres Fachs mit mehreren Awards aus.
Schüler der HBLA Ursprung in Elixhausen bei Salzburg haben eine senkrechte Photovoltaikanlage getestet, auf der kein Schnee liegen bleibt.
In der deutschen Hauptverwaltung von Covivio modernisierte die Abteilung Zentrale Bautechnik des Konzerns in Zusammenarbeit mit Ideal Standard die komplette Sanitärausstattung. So wird das Optimum an neuesten Technologien zur Hygienesteigerung und Wirtschaftlichkeit mit Einbettung in die Gebäudeleittechnik genutzt.
Als Pionier der Branche unterstützt Vitramo, der süddeutsche Hersteller elektrischer Direktheizsysteme, ab sofort die digitale Planung der technischen Gebäudeausrüstung. Alle Produkte sind jetzt als Datensätze gelistet.
Reflex Austria und die Frauenthal Handel Gruppe greifen dem Christkind unter die Arme.
In den vergangenen zwölf Wochen stellten Fachkräfte aus aller Welt ihr Können in verschiedenen Berufen unter Beweis. Als Sponsor des Team Austria war auch Würth beim Finale dabei.
Wie Klimaanlagen eine Schlüsselrolle bei der Senkung des Gasverbrauchs im Winter spielen können.
Beim GC ONLINE PLUS-Adventkalender warten 24 Aktionen bis Weihnachten auf Partner.
Kermi stellt schon seit Langem Daten für den BIM-Prozess zur Verfügung und hat das Angebot aktuell wieder um weitere Komponenten der Wohnraumlüftung ergänzt. Ein neues Video-Tutorial unterstützt zudem bei der Integration von Kermi BIM-Daten in die CAD-Systeme.
Die Gaskrise hat die Nachfrage nach erneuerbaren Energien verstärkt. Besonders beliebt: Photovoltaik-Anlagen und Stromspeicher.
Mit NiroSan Gas bietet SANHA jetzt ein zweites Press-System für Wasserstoff und Erdgas-Wasserstoff-Gemische an. Die Prüfungen der DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH Freiberg des DVGW wurden erfolgreich abgeschlossen. Damit trägt das System nun das Siegel „H2ready“.
Ich bin schon seit meiner Kindheit technisch interessiert, habe mit meinem Opa viel gebastelt, z. B. ein Propellerfahrzeug aus einem kleinen Photovoltaik-Modul und Motor mit Rotor gebaut. In der Schule war Mathematik sehr interessant für mich. Auf...
BIM (Building Information Modeling) ist die wichtigste Methode zur Digitalisierung in der Baubranche. Der Ansatz, bei dem Gebäude zunächst virtuell und dann real entstehen, entwickelt sich in ganz Europa zum Standard.