Das private WC ist dank Innovationen für mehr Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit mittlerweile ein regelrechtes Lifestyle-Produkt.
Das private WC ist dank Innovationen für mehr Hygiene, Komfort und Nachhaltigkeit mittlerweile ein regelrechtes Lifestyle-Produkt.
Die Stadt Wien will bis 2040 CO2-neutral sein. Dafür nötig ist der massive Ausbau erneuerbarer Energien. Der Fokus muss auf der Photovoltaik liegen.
Der Systemhersteller ZEWOTHERM präsentiert sich mit einem rundum erneuerten Webauftritt.
Der Österreichische Solarpreis 2022 geht ans solar.one Kompetenzzentrum und das Innovationslabor act4.energy. Andreas Schneemann hat den Preis entgegen genommen.
KONSUMENT und Stiftung Warentest haben acht Klimageräte getestet – wie schon 2021 und 2020 stammt der Testsieger aus dem Haus Daikin. Es ist die Daikin Perfera.
Das Wachstum am österreichischen Markt für Sanitäre Installationsboxen verliert an Kraft. Die Aussichten sind trüb, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
Kludi entwickelt seine Werke zu Kompetenzzentren weiter und forciert die Automatisierung.
Am 18. Oktober erhielt der ehemalige langjährige Geschäftsführer der 1a-Marketingberatung Paul Apfelthaler von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Rahmen eines Festaktes im Landtagssitzungssaal des Landhauses eine hohe Auszeichnung.
Teledyne FLIR bringt FLIR ONE Edge Pro auf den Markt – die erste wirklich drahtlose mobile Infrarotkamera.
Maßnahmen zur Wasserenthärtung helfen, Schäden zu vermeiden.
Vaillant Österreich hat Heizgeräte ans SOS-Kinderdorf Hinterbrühl gespendet.
In einem mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) gedämmten Massivhaus übersteht man ein 48-Stunden Heizungs-Blackouts ohne zu frieren. Und im Sommer gibt’s erträgliche Raumtemperaturen ohne Klimaanlage.
Bosch investiert weiter Milliarden in digitale Zukunftsfelder und hat eine Partnerschaft mit IBM bei Quantencomputern vereinbart.
Die hohen Energie- und Rohstoffpreise stellen für einige Unternehmen ein Betriebsrisiko dar.
Das arthotel bakker auf der Nordseeinsel Borkum wurde in Rekordzeit als Familienprojekt saniert.
Der Keller in Wohnhäusern wird oft nicht nur als gelegentlicher Party-, Fitness- oder Hobbyraum, sondern auch als regulärer Wohnraum genutzt. Damit steigt auch der Anspruch an Luftqualität und Komfort. Die Systemlösung von Meltem bietet dafür eine effektive Lüftungslösung, bei der auf die Wärmerückgewinnung nicht verzichtet werden muss.
Tolle Erfolge bei den WorldSkills: Der Steirer Christoph Pessl wird Weltmeister bei den Malern, der Oberösterreicher Alexander Gfellner ist weltbester Fliesenleger.
Der „ZEWO PowerHub“ ist ein modular erweiterbarer Solar-Batteriespeicher für Privathaushalte. Die Batteriekapazität reicht von 2,5 bis 10 kWh. Das Energiemonitoring und die Steuerung erfolgen per App oder über ein integriertes Farbdisplay.
Initiative „Energie & Wasser sparen. Jetzt!“ ruft Haushalte, Betriebe, Gemeinden und Vereine zum Warmwassersparen auf.