30.050 passathon-Leuchttürme wurden beim passathon 2022 – RACE FOR FUTURE von 900 Teilnehmern auf 100.000 km mit dem Rad entdeckt.
30.050 passathon-Leuchttürme wurden beim passathon 2022 – RACE FOR FUTURE von 900 Teilnehmern auf 100.000 km mit dem Rad entdeckt.
Der Tiroler Florian Bliem hat bei den WorldSkills 2022 die Chance, bester Sanitär- und Heizungstechniker der Welt zu werden. In Lahr (Deutschland) misst sich der 23-Jährige aus Ramsau im Zillertal mit den Weltbesten seines Fachs.
REISSER hat eine sechsstellige Investitionssumme getätigt, um eine dauerhafte Eigenmarkenmesse zu installieren. 300 Quadratmeter im Logistikzentrum stehen dafür zur Verfügung.
Abgaswärmetauscher von Schräder bietet eine starke Lösung zur Umsetzung der EnSimiMaV.
Mit dem Komfort-Luftauslass Zehnder Breeze präsentierte der Raumklimaspezialist eine innovative, flexible Produkterweiterung für Zehnder Klimadecken. Eine neue Produktbroschüre bietet Planern, Architekten und Fachhandwerkern einen Einblick in die Funktionsweise, Montage und technischen Daten.
metr erschließt eine neue Kundengruppe und bietet seine datengesteuerten Lösungen für mehr Energieeffizienz von Gebäuden nun auch für Contractoren an. metr hat ESB Wärme als ersten Kunden im neuen Segment gewonnen. Der Contractor ist Teil der ESB Unternehmensgruppe, zu der auch der regionale Versorger Energie Südbayern gehört.
Ein Trinkwassermuseum in China erhält den Austrian Green Planet Building Award. Das Museum in Hanghzou wurde im Passivhaus-Standard ausgeführt.
Roulette, Poker & Co: Die ELEMENTS Badausstellung in Graz verwandelte sich für eine Nacht in ein Casino.
Mit der neuen Produktreihe ACP schlägt das Tiroler Unternehmen Ovum Heiztechnik ein neues Kapitel in Sachen Effizienz auf dem internationalen Wärmepumpenmarkt auf.
Erfahrungen mit solarer Energieversorgung von Industriebetrieben in der Praxis
Abensberger Ingenieure statten das Vivantes-Klinikum Berlin-Neukölln mit einer neuen Energiezentrale sowie effizienten Erzeugungsanlagen aus.
Hoval weitet seine Produktionskapazität deutlich aus und baut am Hauptsitz in Vaduz (Liechtenstein) sowie in Istebné (Slowakei) neue Wärmepumpen-Produktionen auf. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 60 Millionen Euro.
Die Nutzbarmachung der Ressource Wasser zur Gewinnung von Energie ist in modernen urbanen Räumen ein wesentlicher Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels. Das Triiiple und der Austro Tower im dritten Wiener Gemeindebezirk teilen sich ein innovatives Kühl- und Heizsystem.
Am 28. Oktober lud die GC Gebäudetechnik KG über 300 Installateure und Geschäftspartner aus Wien, Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark zum traditionellen Event in das Firmengebäude in Brunn am Gebirge.
Damit es in der Pfarrkirche Pollham auch in der kalten Jahreszeit angenehm warm ist, hat Variotherm die Kirchenbänke und den Chor-Boden mit Heizleisten ausgestattet.