News

Woher soll die benötigte Energie in Zukunft kommen?

Woher soll die benötigte Energie in Zukunft kommen?

Das Thema Energiever­sorgung ist ein brennendes, und das seit Dekaden. ­Ukraine-Krieg, Klimakrise und letztendlich auch die starke Inflation haben in den letzten Monaten noch mehr Öl ins Feuer gegossen, um eine plumpe, aber dennoch treffende Allegorie zu verwenden.

24 Stunden Sonne für alle

24 Stunden Sonne für alle

Anfang der 90er-Jahre setzte Fronius erstmals auf das Zukunftsthema Sonnenenergie. Damals noch belächelt, hat sich gerade dieser Geschäftsbereich bis heute zum größten Standbein des Familienunternehmens entwickelt.

Fluch und Segen von Wärmepumpen

Fluch und Segen von Wärmepumpen

Wärmepumpentechnologie ist energiepolitisch ein Zukunftsthema. Welche Überbrückungs­technologie wird Wachstum der Wärmepumpe ermöglichen und den zukünftigen Strombedarf ­decken. Ein Kommentar von Jürgen Weingartner, Expansionsmanager (Ö.), krobath Bad Heizung Service GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sunex S.A.

Vernünftiges Handeln am Scheideweg

Vernünftiges Handeln am Scheideweg

Manfred Denk ist nicht nur Bürgermeister und Bundes­innungsmeister der Installateure, sondern auch Unter­stützer der Allianz für Grünes Gas. Seine Agenden sind also breit gefächert …

Frauenpower im SHK-Handwerk 7-8a/23

Frauenpower im SHK-Handwerk 7-8a/23

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Christina Thiele, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Hoval ­Österreich, ihre ­Geschichte.

Installateur mit Herz und Seele

Installateur mit Herz und Seele

Das sechste unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Salzburg: Mit LIM Andreas Rotter plauderte „Der österreichische Installateur“ u. a. über Chancen für den erhöhten Einsatz ­alternativer Energien, sein Traumbad, Anreize für die Jugend uvm.

Die Lehrlinge von heute – die zukünftigen Meister

Die Lehrlinge von heute – die zukünftigen Meister

Geteilt in zwei Blöcke – von 21. bis 23. und von 23. bis 25. August – ging die Aktion Meisterklasse in der Steiermark über die Bühne. Bereits zum vierten Mal organisierte die LSI Leistungsgruppe von Installateuren HandelsgesmbH diesen Event. Jürgen Klauser, Geschäftsführer LSI: „Die Idee hinter der Aktion Meisterklasse ist es, Lehre und Handwerk noch attraktiver zu machen. Haustechniklehrlingen wird die Möglichkeit geboten, abseits von Berufsschule und Betrieb zu lernen, sich zu vernetzen und dabei auch noch eine Menge Spaß zu haben.“

Bewahren Sie ein kühles Köpfchen

Bewahren Sie ein kühles Köpfchen

Die Decke kühlt im Sommer angenehm und gesund. Suchen Sie nach einer gesunden Alternative zu einer Klimaanlage? Die Deckenkühlung ist eine gesunde und energieeffiziente Alternative. Sie kühlt geräuschlos und kann auch nachts laufen.
Wie funktioniert’s?

Es gibt noch viel zu tun!

Es gibt noch viel zu tun!

Das sechste unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Kärnten. Mit LIM Gerhard Oswald plauderte „Der österreichische Installateur“ u. a. über eigene Sanierungspläne und die To-Dos für sein Bundesland.

Frauenpower im SHK-Handwerk

Frauenpower im SHK-Handwerk

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Eva Raffelsberger, selbständige Planerin von Innenräumen mit Fokus auf dem Bad- und Wellnessbereich, ihre Geschichte.

Der Installateur des Monats Juli

Der Installateur des Monats Juli

Biedermann und die Haustechnik – Sowohl Kunden als auch Mitarbeiter schätzen die familiäre Firmenstruktur. Das Resultat: langjährige Firmenzugehörigkeit und viele Stammkunden.

Zur Lehrlingssituation in Österreich

Zur Lehrlingssituation in Österreich

Franz D. Schnöller ist nicht nur Geschäftsführer der seit 1901 als Familienmeisterbetrieb geführten Firma BARWA –
er ist zudem Bundesinnungsmeister-Stellvertreter, Landeslehrlingswart und bildet auch selbst Lehrlinge aus.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.