Ventilintegration in Kältemittelkreisläufen: Neuartige und kompakte Expansions- und Mehrwegeventile arbeiten geräuscharm und verringern interne Leckagen. Über 700.000 Zyklen Laufzeit sind ohne merklichen Verschleiß möglich.
Ventilintegration in Kältemittelkreisläufen: Neuartige und kompakte Expansions- und Mehrwegeventile arbeiten geräuscharm und verringern interne Leckagen. Über 700.000 Zyklen Laufzeit sind ohne merklichen Verschleiß möglich.
Der Design-Luftreiniger „OneLife X“ von ZEWOTHERM filtert dank einer patentierten Plasmafilter-Technologie selbst kleinste Schadstoffpartikel bis 0,01 µm dauerhaft und leise aus Innenräumen bis 30m² (CADR 121 m³/h).
Vorher-Nachher-Stories sind so eine Sache. Ob Gewicht, Frisur oder Makeup – oft weiß man nicht, wieviel Fotobearbeitung dahintersteckt. In dieser Vorher-Nachher-Geschichte eines Installateur-Lagers in Kärnten ist alles 100 % echt.
Wieviel Zeit die Europäer ihre Körperhygiene aufwenden, was Hygiene für sie bedeutet und welchen Stellenwert die Reinigung mit Wasser nach dem WC-Gang hat, wollte der Sanitärspezialist und Badausstatter Geberit in einer Umfrage wissen.
Vaillant bietet ab sofort gleich drei neue Anwendungen, die wesentliche Berechnungen und Planungsschritte auf dem Weg zum optimalen Heizsystem erleichtern.
Die Handelsblatt Media Group passt ihr Headquarter den Bedürfnissen des modernen Journalismus an.
Wenn bei der Badgestaltung Platzsparen angesagt ist, wird meist die Badewanne geopfert. Aber: „Die Entscheidung, ob Wanne oder Dusche, sollte nicht der Raum treffen, sondern der Mensch!”, sagt Claudie Horel, Senior Produktmanagerin im Bereich Wellness bei Villeroy & Boch.
Guten Morgen aus dem Großraum Klagenfurt. Draußen steht die Sonne bereits hoch am Himmel. Doch im Haus herrscht angenehme Kühle. Die Familie setzt auf die Kombination aus Fußbodenheizung und Deckenkühlung. Wie fühlt sich das im Alltag an?
In den letzten Jahren zeigte sich ein großes Problem am Energiemarkt: wir sind noch abhängig von fossilen Energieträgern und der Strommarkt alleine reicht nicht für die Energiewende. Deshalb ist das Thema Grünes Gas so essenziell für die Erreichung von Klimazielen.
Daikin Europe investiert 300 Millionen Euro in ein neues Werk für Wärmepumpen in Polen.
Grünbeck liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren. Damit schafft der Mittelständler zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten in diesem neuen Feld.
Die Wagner Haustechnik mit Sitz in Hohenzell ist seit 15 Jahren einfach persönlich und einfach verlässlich für Installateur- und Industriepartner in Oberösterreich da. Das Jubiläum wurde mit einem großen Event in Ried gefeiert.
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) verlieh im Rahmen des BVF-Symposiums die diesjährigen BVF-Awards. In der Kategorie „wasserbasierte Flächenheizung“ erreichte das Roth Original-Tacker-System die beste Bewertung.
Treibhausgase in der Atmosphäre erhöhen die Wärmeeinstrahlung auf die Erde. Nur ein kleiner Teil dieser zusätzlichen Wärme wird in festen Böden gespeichert (3%), erwärmt die Luft (1%) oder schmilzt Eis (3%). 93% der Energie landen in den Ozeanen.
Bioenergie ist im südlichsten Bundesland vor Erdöl erstmals der wichtigste Energieträger.
Dem erfolgreichen Badheizkörper Zehnder Zeno wurde jetzt eine optische Frischzellenkur verpasst.
Das Bregenzerwälder Unternehmen Morscher Bauprojekte ist seit mehr als 20 Jahren auf energieeffiziente Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser spezialisiert.
Steigende Treibstoffkosten und hohe Energiepreise lassen den Elektromobilitäts- sowie den Photovoltaiksektor boomen. Einen Effekt im eigenen Geldbörserl erzielt allerdings erst das optimale Zusammenspiel beider Bereiche. Fronius zeigt mit der Ladebox „Wattpilot“, wohin die Reise gehen kann und wie sich intelligentes Energiemanagement beim Laden des E-Autos positiv auf die Kosten auswirkt.