News

ÖVGW-Kongress und Fachmesse Gas Wasser 2022

ÖVGW-Kongress und Fachmesse Gas Wasser 2022

Die Gas- und Trinkwasserwirtschaft diskutiert in Linz Lösungen für eine auch zukünftig sichere Versorgung Österreichs. Effektiver Grundwasserschutz und technische Voraussetzungen für den Einsatz von klimafreundlichem Wasserstoff sind dabei zentrale Themen.

Das Elektroauto mit einem Maximum an Sonne laden

Das Elektroauto mit einem Maximum an Sonne laden

Eine Ladelösung muss der Sonne folgen können: Wenn viel Solarenergie zur Verfügung steht, wird viel getankt, wenn wenig zur Verfügung steht, wird weniger getankt. Der Fronius Wattpilot kann den PV-Überschuss optimal verwerten und regelt in 1-Ampere-Schritten bis zur maximalen Ladeleistung. „Damit landet ein Maximum an Sonne im Elektroauto”, freut sich Martin Hackl.

Gut in Form

Gut in Form

Geberit ONE punktet beim iF DESIGN AWARD: Sowohl der Geberit ONE Spiegelschrank mit seiner intuitiven Bedienung als auch das neue Geberit ONE Sortiment wurden ausgezeichnet.

Keine bösen Überraschungen

Keine bösen Überraschungen

Die drastisch gestiegenen Energiepreise sind Haupttreiber der Inflation. Zwar kann der Verbraucher diese Preisentwicklung nicht beeinflussen, wohl aber seine Energierechnung durch angepasstes Verhalten verringern.

Mehr Nähe

Mehr Nähe

Um Kundenwünschen besser gerecht zu werden, änderte Walraven die Vertriebsstruktur.

inVENTer auf der ifh/Intherm 2022

inVENTer auf der ifh/Intherm 2022

inVENTer präsentiert auf der ifh/Intherm in Nürnberg dezentrale Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung, die nicht nur automatisch für Frischluft und effektiven Feuchteschutz bis in den Keller sorgen, sondern sich auch lautlos und dezent in die Wohnumgebung einfügen.

Erleichterung BIM

Erleichterung BIM

Ab sofort bietet Dornbracht alle Produkte aus dem aktuellen Sortiment auch in Form von BIM-Daten an.

Vorbildlich klimaneutral

Vorbildlich klimaneutral

Als seine alte Ölheizung ausfiel, entschied sich Johann Almer aus Judenburg für eine Pelletheizung von Hoval – obwohl er als Inhaber eines Zimmerei- und Tischlereibetriebs über ausreichend Holzabfälle verfügt, die den Betrieb einer Hackschnitzelheizung ermöglichen würden. Gemeinsam mit einer Solaranlage verfügt das Einfamilienhaus nun über ein klimaneutrales Hybridsystem zum Heizen.

Endlich wieder

Endlich wieder

Vom 26. – 29. April 2022 liefert die IFH/Intherm, die Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik in Nürnberg, einen Überblick über neue Produkte, Lösungen und die aktuellen Branchentrends. Worauf sich das Messepublikum freuen kann, erzählt Messeleiter Oliver Gossmann im Interview.

Herausforderung Zirkulationsbetrieb

Herausforderung Zirkulationsbetrieb

Der Zirkulationsbetrieb gilt heute in der Wohngebäude-Installation als technischer Standard. Er dient der Hygiene und dem Benutzer-Komfort. Allerdings erzeugt er in Verbindung mit zentralen Frischwassersystemen auch immer wieder Systemprobleme. Neue, vorausschauende Regler sind deshalb gefragt. Die malotech GmbH arbeitet hier als erster Hersteller von Frischwasserstationen mit speziellen Sensoren und einer darauf aufbauenden Programmierung des Reglers.

Gut gelaufen

Gut gelaufen

Der Publikumsandrang auf der WEBUILD Energiesparmesse in Wels war 2022 enorm.

Gutes Gas

Gutes Gas

Biogas-Spezialist WELTEC präsentiert auf der IFAT in München Lösungen zur Energiegewinnung aus Abwasser und organischen Abfällen.

Hilfe für Großprojekte

Hilfe für Großprojekte

Ob Spezialfragen rund um den Einsatz von Wärmepumpen, Kapazitätsengpass oder intensive Begleitung von Bauvorhaben – die Remko-Planerberater werfen in jedem Fall ihr Wissen in die Waagschale. Das Team um Marco Stagge ist inzwischen auf acht Personen angewachsen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.