Die Energie- und Wärmewende zur Chefsache machen!
Die Energie- und Wärmewende zur Chefsache machen!
Gerade bei der Heizungs- und Trinkwasserinstallation spielt die Beständigkeit von Produkten eine entscheidende Rolle. Deshalb sind die Armaturen und Systeme von Resideo so konzipiert, dass sie in jedem Gebäude sicher und zuverlässig funktionieren.
KEMPER hat im vergangenen Jahr einen Umsatz nahe der Bestmarke von 2019 erwirtschaftet, im Rekordjahr vor Corona.
Unter dem Motto „Sie installieren – wir montieren“ bietet der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER Installateurbetrieben und deren KundInnen einen Montageservice an. Dieser ist flächendeckend in Österreich und im Einzugsgebiet der bayerischen Mein HOLTER Bad Ausstellungen abrufbar.
Mit Kübler Protectiq Welding erweitert der renommierte Workwear- und PSA-Hersteller seine Multinorm-Kollektion Kübler Protectiq um eine Schweißerkleidung, die alle Anforderungen der EN ISO 11611 Klasse 2 erfüllt. Durch die höhere Klasse 2 garantiert sie Schutz bei risikoreicheren Schweißarbeiten.
Der neue Messetermin der SHK ESSEN vom 6. bis 9. September 2022 in der Messe Essen findet breite Zustimmung in der Branche.
Raumlufttechnische Anlagen müssen so geplant, betrieben und instandgehalten werden, dass von ihnen kein Gesundheitsrisiko ausgeht.
Raumlufttechnische Anlagen müssen so geplant, betrieben und instandgehalten werden, dass von ihnen kein Gesundheitsrisiko ausgeht.
Europapremiere: TOSHIBA AIR-COND präsentiert LIVE die neue R32 Dimension der Kälte- und Wärmeerzeugung: den UNIVERSAL SMART X
Seit über 60 Jahren bietet POLOPLAST die millionenfach bewährten POLO-KAL®-Rohrsysteme.
Mit dem „Stadtbootshaus“ ist eine neue Heimat für den Wassersport direkt im Herzen von Graz entstanden. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Erschließung der Mur als Erlebnisraum und Begegnungszone. Geberit stattete das Gebäude mit dem neuen FlowFit-Versorgungssystem aus.
Die gewellten Edelstahlrohre erlauben flotte und vor allem sichere Gasinstallationen von Erd- und Flüssiggas, Bio- und Industriegasen.
Das Österreichische Schulungszentrum für Raumlufttechnik in Linz – kurz ÖSZR – bietet der Branche ein umfassendes Portfolio an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aus dem Themenkomplex Raumlufttechnik, Raumluftqualität und Lufthygiene an.