News

Hoher Komfort im Hochhaus

Hoher Komfort im Hochhaus

Der MARINA TOWER am Wiener Handelskai, ein Bauprojekt von BUWOG und IES Immobilien, setzt auf zeitgemäße Architektur und erstklassige Ausstattung. Die Installationstechnik im 41-stöckigen Hochhaus muss besondere Anforderungen erfüllen – die hochwertigen und verlässlichen Systemlösungen von Geberit sind in den Bereichen Wasser, Heizung und Sanitär im Einsatz.

Technisches Handbuch

Technisches Handbuch

Vom Systemhersteller ZEWOTHERM ist jetzt ein Technisches Handbuch zur Flächenheizung und -kühlung erschienen.

Das waren die AustrianSkills 2022

Das waren die AustrianSkills 2022

Rund 200 junge Fachkräfte nahmen von 20. bis 23. Jänner bei AustrianSkills in Salzburg teil. Die Sieger dürfen sich über ein Ticket für WorldSkills 2022 bzw. EuroSkills 2023 freuen.

Nominierung für den Innovationspreis

Nominierung für den Innovationspreis

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz würdigt mit dem IKU – dem Deutschen Innovationpreis für Klima und Umwelt – das Engagement von Wirtschaft und Forschung für Klima- und Umweltschutz. Zu den 21 Nominierten zählt neben vielen große Namen auch ein mittelständisches Unternehmen: Die KÜBLER GmbH aus Ludwigshafen.

Noch wirtschaftlicher

Noch wirtschaftlicher

Fronius Tauro ist nun auch in der Leistungsklasse 50 kW erhältlich. Der robuste Commercial-Wechselrichter unterstützt dabei, PV-Großanlagen noch wirtschaftlicher zu betreiben.

Kühler Kopf am Flughafen

Kühler Kopf am Flughafen

Der Flughafen Köln/Bonn gehört zu den bedeutendsten Verkehrsflughäfen in Deutschland. Da der Transfergang durch die vollverglaste Fassade schnell aufheizt, ist eine bedarfsgerechte Steuerung des Raumklimas notwendig. In elf sensorgesteuerten Zonen sorgt das System Airconomy von Schütz automatisch für permanente Frischluftzufuhr und ein optimales Klima.

Bleifrei, hygienisch, sicher

Bleifrei, hygienisch, sicher

Mit dem Inkrafttreten der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie im Januar 2021 haben sich die Mindestanforderungen an Werkstoffe in Trinkwassersystemen nochmals verschärft. So beträgt etwa der Grenzwert für Blei nun fünf Mikrogramm pro Liter – vorher lag der Wert bei zehn Mikrogramm pro Liter.

Erweitertes Heizungsportfolio

Erweitertes Heizungsportfolio

Durch die Übernahme der Electrical Heating Concepts GmbH (EHC) Anfang 2021 erweitert die herotec GmbH Flächenheizung aus Ahlen ihr Produktportfolio um die Sparte elektrische Flächen- und Begleitheizungen. herotec hat nun drei elektrische Flächenheizungs-Systeme im Programm: tempusVOLT, tempusVOLT PRO und tempusVOLT OUT.

Wissensvorsprung durch Vernetzung

Wissensvorsprung durch Vernetzung

Die KNV Energietechnik GmbH, einer der führenden österreichischen Wärmepumpenanbieter, steht seit fast 30 Jahren für technologischen Fortschritt und setzt sich für eine bessere und nachhaltigere Zukunft ein.

Neue BIM-Plattform

Neue BIM-Plattform

Uponor hat all seine BIM-Lösungen auf einer leistungsstarken Plattform gebündelt. Planer finden hier die gesamte Produktbibliothek in offenen BIM-Standards sowie intelligente Werkzeuge für die Planung mit Revit.

Präsenz ab Februar

Präsenz ab Februar

Das Reflex Training Center öffnet wieder die Türen zu seinen Präsenzschulungen. SHK-Fachhandwerker, Kundendiensttechniker, Planer und Betreiber müssen nicht mehr auf die bekannten Vor-Ort-Seminare auf Gut Große Kleimann in Ahlen verzichten, um sich auf die Herausforderungen der Heizungs- und Warmwasserversorgungstechnik vorbereiten zu lassen.

Strom auf Eis

Strom auf Eis

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) übt harsche Kritik an der fehlenden Verordnung für den Investitionszuschuss für erneuerbare Stromprojekte. „Die Verordnung ist umgehend in Begutachtung zu schicken und so rasch wie möglich in Kraft zu setzen!“, bemerkt Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ.

Frisch im Netz

Frisch im Netz

Die neue Website von HOLTER bietet das gesamte Leistungsangebot des Unternehmens unter einem Dach. holter.at ist ab sofort der digitale Anlaufpunkt für Installateurbetriebe, Konsumenten, Architekten und Planer. Ein Kernstück sind die Badwelten mit verschiedenen Filtermöglichkeiten.

An die Wende angepasst

An die Wende angepasst

Eine interne Reakkreditierung bringt für den Bachelorstudiengang Gebäudetechnik an der FH Burgenland eine Neuausrichtung hin zu mehr Energietechnik.

Wärmeübertrager von Schräder für Biomasse

Wärmeübertrager von Schräder für Biomasse

Der TurbuFlexS-1200 Condens nutzt die latente Wärme im Abgas und schafft so Energieeinsparungen von bis zu 15 Prozent. Zusätzlich bindet das anfallende Kondensat gröbere Partikel wie Staub und Ruß. Die neue Lösung der Schräder Abgastechnologie empfiehlt sich für Biomasse-Wärmeerzeuger bis zu 60 kW Leistung und ist herstellerunabhängig einsetzbar.

varmeco wächst weiter

varmeco wächst weiter

Das Jahr 2021 war für die varmeco GmbH & Co. KG erfolgreich, der Produktabsatz stieg um ungefähr zehn Prozent – und brachte das Werk beinahe an seine Kapazitätsgrenzen. Die Wärmespezialisten beschlossen daher, zwei Jahre nach Fertigstellung ihres Büro-Anbaus auch die Logistik- und Fertigungskapazitäten in Kaufbeuren zu erweitern.

Neutral und unabhängig

Neutral und unabhängig

Das Forschungs- und Entwicklungslabor (F &E Labor) der Hansgrohe Group in Schiltach wurde von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) als unparteiisches Labor für Prüfungen von Sanitärarmaturen nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.