News

Online-Seminar: Abgasventilatoren / Rauchsauger für optimalen Schornsteinzug

Alles über Schornsteine

Die Raab-Gruppe bietet Live Online-Seminare zu Schornsteinsystemen und -komponenten, die den Teilnehmer vermitteln, wie Kosten und Emissionen reduziert werden können.

Frischer Look

Frischer Look

Der Resideo Campus wird zur Resideo Academy und optimiert die Suchfunktion für das Weiterbildungsportal.

Wohnkomfort mit sozialer Verantwortung

Wohnkomfort mit sozialer Verantwortung

Die SWD Städt. Wohnungsbau-GmbH & Co. KG Düsseldorf stellte im August 2021 im Stadtteil Golzheim, Am Bonneshof, einen energieeffizienten Neubau mit 33 preiswerten und dennoch hochqualitativen Wohnungen fertig. Ihren wertigen und individuellen Charakter unterstreichen im Sanitärbereich Ausstattungen von Ideal Standard.
 

Neues Werk

Neues Werk

Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Windhager Heizlösungen ist besonders in den letzten beiden Jahren rasant gestiegen. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, baut das Salzburger Traditionsunternehmen seine Produktions-Kapazitäten nun massiv aus.

AustrianSkills in Salzburg

AustrianSkills in Salzburg

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpfen von 20. bis 23. Jänner bei AustrianSkills in Salzburg um die Qualifikation für die kommenden Welt- und Europameisterschaften.

REMKO Gesamtkatalog 2022

REMKO Gesamtkatalog 2022

Pünktlich vor dem Jahreswechsel stellt REMKO den Sortimentsüberblick für 2022 vor. Auf fast 500 Seiten präsentieren sich hier Produktinnovationen und Klassiker der Sparten Klima, Wärme, Neue Energien, Entfeuchtung und Luftreinigung. Ebenfalls neu dabei: Stilvolle Steuerungsmodule für Smart-Home-Systeme.

Von der Anlern- zur Fachkraft

Von der Anlern- zur Fachkraft

Ein Lehrabschluss in Elektrotechnik – und das in weniger als einem Jahr: Mit einem neuen Ausbildungsmodell möchte Fronius speziell jene Menschen ansprechen, die sich beruflich umorientieren oder intern aufsteigen wollen. Das komprimierte Programm findet im Rahmen einer Bildungskarenz statt, die Finanzierung übernimmt zu 100 % das Unternehmen.

Die Zeit läuft davon

Die Zeit läuft davon

Eine neue Markterhebung von owl lab e.U. und dem Zukunftsforum Connected Buildings analysiert die Stärken und Learnings, die Unternehmen aus der Pandemie mitnehmen sowie die fehlenden Skills am Arbeitsmarkt. Im Fokus: Die Wertschöpfungskette Smart Buildings. Das Ergebnis ist eine Landkarte der wichtigsten Treiber des wirtschaftlichen Erfolgs sowie der Klimaschutzmaßnahmen.

Kreativ saniert

Kreativ saniert

In Tokio ein 33 Jahre altes Fabrikgebäude in ein vierstöckiges Wohnhaus mit integriertem Büro umzubauen – dieser Herausforderung begegnete das Architekturstudio MAMM DESIGN. Die Duravit Serie Happy D.2 von sieger design und eine Badewanne von Designer Philippe Starck sind hier zu finden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.