Frauenthal verschiebt die EXPO in den September 2022.
Zehnder Deckensegel beheizen und kühlen das sanierte Verwaltungsgebäude des renommierten Badspezialisten BETTE.
Erneut können sich die Universal Thermostat Einsätze (UTE) von Eberle in einem Wettbewerb behaupten.
Exklusiv für das Fachhandwerk: Ab dem 1. Dezember wird jeden Tag ein virtuelles Türchen im GROHE-Adventkalender geöffnet.
Das 23. Herbstforum Altbau präsentiert klimaneutrale Energiekonzepte und erfolgreiche Sanierungsbeispiele. Experten diskutierten auf dem Branchentreff von Zukunft Altbau über die energetische Gebäudesanierung.
ZEWOTHERM, Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, hat sein Sortiment an Wohnungsstationen völlig neu strukturiert. Unter dem Namen „ZEWO Loft“ sind fünf verschiedene Wohnungsstationen für Heizung und die dezentrale Erwärmung von Trinkwarmwasser erhältlich.
Das FOCUS Nachrichtenmagazin präsentierte in dem Spezial „FOR OUR PLANET“ die deutschen Unternehmen mit Top-Klima-Engagement. Unter den 130 im Klimamagazin gelisteten Unternehmen sind auch die Dautphetaler Roth Werke.
GROHE feiert das Erreichen mehrerer Meilensteine im Bereich Nachhaltigkeit im Jahr 2021 und plant, weitere Herausforderungen zu meistern.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass Fensterlüftung keine Lüftungsanlage ersetzen kann.
Farbe hat in den letzten Jahren ein fulminantes Comeback im Badezimmer hingelegt. Sie erzeugt Atmosphäre und weckt Emotionen, sie ist persönliches Statement und Trendbekenntnis zugleich. Vor allem, wenn sie gekonnt eingesetzt wird. Damit das gelingt, verraten Villeroy & Boch und Gesa Hansen mit dem digitalen „Colour Wheel“ ihre persönlichen Farbgeheimnisse.
Das Vier-Sterne Superior Hotel „Gut Brandlhof“ setzt auf besondere Aufenthaltsqualität – auch in den Bädern.
FENECON geht zu den 50 schnellstwachsenden Technologie-Unternehmen in Deutschland.
Mit der App „ADEY ProCheck“ samt Zubehör können vor Ort der Grad der Korrosion, der pH-Wert und die Inhibitorkonzentration im Anlagenwasser gemessen werden. Die App empfiehlt anschließend wie die Heizungsanlage optimiert werden kann.
Die Architektur radikal, authentisch, simpel – die Heiztechnik intelligent, effizient, nachhaltig: Das Haus von Architektin Beatrice Korte und Designer Tomas Fiegl ist alles andere als 08/15.
Der Marktführer Daikin Europe sieht einen Wendepunkt auf dem europäischen Markt für hydronische Wärmepumpen mit Wachstumsraten, die von 10 % auf 20 % CAGR1 steigen werden. Dies wird dazu führen, dass bis 2030 jährlich 4 Millionen Wärmepumpen installiert werden, gegenüber 1 Million im Jahr 2021.
Das FOCUS Nachrichtenmagazin präsentierte im November 2021 in dem Spezial „FOR OUR PLANET“ die deutschen Unternehmen mit Top-Klima-Engagement. Unter den 130 im Klimamagazin gelisteten Unternehmen sind auch die Dautphetaler Roth Werke. .
Meltem erklärt die getrennte Luftführung der Komfortlüftung M-WRG-II in einem neuen Video.
Der Automobilzulieferer Bosch befindet sich in der größten Transformation seiner Unternehmensgeschichte. Elektrifizierung, Digitalisierung und Vernetzung im Auto schreiten voran. Bosch als weltgrößter Automobilzulieferer und führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) gestaltet den Wandel der Mobilität aktiv mit und treibt auch in Wien Innovationen voran.
Nassabscheider können ebenso wie Verdunstungskühlanlagen und Kühltürme Quellen für gesundheitsgefährliche Legionellen sein. Um ein Risiko für das Personal zu vermeiden, verpflichtet die 42. BImSchV Betreiber solcher Systeme zu hoher Transparenz sowie regelmäßigen, zeit- und kostenintensiven Kontrollen. Als clevere und wirtschaftliche Alternative hat sich die Dosiereinheit RDS-pH 10 von Rösler bewährt. In Kombination mit einem speziell entwickelten Additiv hält sie den pH-Wert des Nutzwassers automatisch konstant über 10 und verhindert damit die Bildung von Legionellen.