News

Für Modernisierungsprojekte ideal: Fußbodenheizungen

Für Modernisierungsprojekte ideal: Fußbodenheizungen

Neubaukrise, die Notwendigkeit klimafreundicher zu wohnen und Änderungen am Wärmeerzeugermarkt haben eines gemeinsam: Sie rücken Fußbodenheizungen auch bei Modernisierungsprojekten in den Fokus. Diese Zusammenhänge und die Auswirkungen auf Fußbodenheizsysteme werden im Folgenden dargestellt.

Erderhitzung kostet viel mehr als Klimaschutz

Erderhitzung kostet viel mehr als Klimaschutz

Die Folgen der Erderhitzung lassen bis 2050 einen globalen Einkommensverlust von 19% und in allen Regionen der Welt erhebliche wirtschaftliche Schäden erwarten. Das zeigt eine aktuelle Studie des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).

Weltrekord aus Österreich: Erste Pelletheizung auf Transatlantik-Segelschiff

Weltrekord aus Österreich: Erste Pelletheizung auf Transatlantik-Segelschiff

Kaffee und Kakao segeln ab Mitte Mai umweltschonend auf dem Segelschiff „Grain de Sail II“ zwischen New York und Saint-Malo in Frankreich. Das Besondere dabei: Die neunköpfige Crew wird auf ihren Reisen von einer innovativen Pelletheizung der Firma ÖkoFEN gewärmt. Das umweltfreundlichste und modernste Segel-Frachtschiff mit Pelletsheizung verbindet ab sofort New York und Saint-Malo in Frankreich. 97 Prozent Emissionen können auf diesem Wege eingespart werden.

Zwischen historischem Erbe und zeitgenössischem Design: das Victoria- Jungfrau Grand Hotel & Spa

Zwischen historischem Erbe und zeitgenössischem Design: das Victoria- Jungfrau Grand Hotel & Spa

Am Fuß der Alpengipfel Eiger, Mönch und Jungfrau, zwischen Thuner- und Brienzersee, befindet sich das traditionsreiche Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa. Das mondäne Haus verbindet den Geist des ausgehenden 19. Jahrhunderts mit modernem Interior Design und gehört zu den exklusivsten Adressen der Schweiz. In den Bädern sorgt heute Madison von Dornbracht für Sinnlichkeit und Opulenz.

ecom Austria: ab sofort alles unter einem Dach

ecom Austria: ab sofort alles unter einem Dach

Mehr als 25 Jahre war Messtechnikspezialist ecom durch seinen langjährigen Vertriebspartner d.M.t Reinhard Winder digitale Messtechnik erfolgreich im österreichischen Markt vertreten. Seit 2022 fungiert ecom Austria als Tochtergesellschaft für den Osten in Österreich. Nun baut die ecom GmbH ihre Marktpräsenz weiter aus.

Hochleistungshebeanlagen für Wohngebäude

Hochleistungshebeanlagen für Wohngebäude

Effiziente Abwasserentsorgung mit Lösungen von Sanibroy: Wenn das Gelände kein ausreichendes natürliches Gefälle für die Abwasserentsorgung aufweist oder die Sanitäreinrichtungen unterhalb der Rückstauebene liegen, sind Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser ein kritischer Bestandteil der Gebäudeinfrastruktur.

HOLTER präsentiert das neue Badmagazin BAVIDA 2024

HOLTER präsentiert das neue Badmagazin BAVIDA 2024

Die neueste Ausgabe des HOLTER Badmagazins BAVIDA ist erschienen und widmet sich dem Lebenselixier Wasser. Auf 96 Seiten beleuchtet das Magazin die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte dieser lebenswichtigen Ressource und zeigt deren Auswirkungen auf den Alltag und die Umwelt.

Sonnenstrom statt Kohlestrom

Sonnenstrom statt Kohlestrom

Fast 5 Jahre nach dem letzten Kohlefeuer wird mit einer der größten PV-Anlagen Österreichs jetzt Ökostrom produziert: Dort wo über 30 Jahre lang Strom aus Steinkohle produziert wurde, wird jetzt die Kraft der Sonne genutzt. Seit Kurzem produzieren am Standort des ehemaligen Kohlekraftwerks nämlich rund 35.600 PV-Module nachhaltigen Strom für etwa 7.700 Haushalte.

Gefahrlose Wartung in großer Höhe dank virtueller Realität

Gefahrlose Wartung in großer Höhe dank virtueller Realität

Walraven entwickelt für Klimagerätehersteller und zusammen mit den Monteuren Wartungslösung auf einem Hochhausdach: Wie können Lüfter eines Klimageräts auf dem Flachdach eines Hochhauses ausgetauscht werden, ohne aus Sicherheitsgründen die Anlage von oben zu betreten?

Kleine Räume, große Träume

Kleine Räume, große Träume

Wohlfühlmomente, Nachhaltigkeit, Ordnung und Ästhetik auf unter sieben Quadratmetern unterbringen? Dieser Herausforderung stellt sich die Premiummarke hansgrohe mit zwei individuellen Badezimmerkonzepte, die trotz begrenztem Raum, keine Kompromisse bei Komfort, Budget oder Qualität bedeuten. Denn vor allem in kleinen Mietwohnungen finden sich oft rein funktionale und einfallslose Badezimmer, die wenig Wohnlichkeit ausstrahlen.

SHK-Jahreskongress 2024: das WIR. wieder mit neuen Impulsen dank innovativem Networking-Konzept

SHK-Jahreskongress 2024: das WIR. wieder mit neuen Impulsen dank innovativem Networking-Konzept

Der diesjährige SHK-Jahreskongress vom 3. bis 5. Mai 2024 unter dem Motto ‘ICH bin SHK’ versammelte rund 500 Gäste direkt an der Ostseeküste in Travemünde und Lübeck. Mit einem innovativen Networking-Konzept stand die direkte Interaktion zwischen Lieferantenpartnern und Mitgliedern im Mittelpunkt. Das neu vorgestellte Service- und Einkaufsportal (das SEP) stellt eine wegweisende Neuerung dar, die den Einkauf für Mitglieder über alle Vertriebswege grundlegend transformiert.

Update für Online-Produktauslegung

Update für Online-Produktauslegung

Kiefer Klimatechnik erweitert sein jüngstes Online-Tool zur Produktauslegung um das dezentrale Umluftkühlsystem INDULVENT connect. Unter kieferklima.de haben Planer und Anwender nun die schnelle und einfache Möglichkeit, das Luft-Wassersystem anhand projektspezifischer Daten online auszulegen – zusätzlich zu allen luftbasierten Lösungen von Kiefer und ohne aufwendige Softwareinstallation.

Mehr Alltagskomfort dank hansgrohe Ecostat Fine und Ecostat Element

Mehr Alltagskomfort dank hansgrohe Ecostat Fine und Ecostat Element

Im hektischen Alltag sind Momente der Entspannung und Sicherheit von unschätzbarem Wert. Die neuen Dusch- und Wannenthermostate Ecostat Fine und Ecostat Element von hansgrohe wurden genau für solche Momente entwickelt: Sie integrieren Komfort, Nachhaltigkeit und Sicherheit nahtlos in den Alltag.

Messe für Zukunftsmacher: GF unterstützt ökologisches Bauen für die Energiewende

Messe für Zukunftsmacher: GF unterstützt ökologisches Bauen für die Energiewende

Nachbericht zum Auftritt von GF Piping Systems Österreich bei der WEBUILD Energiesparmesse in Wels: Auch dieses Jahr wurde die WEBUILD Energiesparmesse in Wels wieder ihrem Ruf als Treffpunkt für die Fachwelt rund um das Thema Energiewende gerecht. Vom 06.-08.03.2024 reisten zahlreiche Fachbesucher aus ganz Österreich und dem benachbarten Ausland sowie Vertreter vieler Großhandelsunternehmen an und nutzten die Fachtage, um sich mit den Ausstellern über die Trends und nachhaltige Lösungen auszutauschen.

Sicher und schalldämmend

Sicher und schalldämmend

Bei der Montage des Abwassersystems für eine Wohnhausanlage in Graz setzt das Installations­unternehmen Rudolf Gutmann u. Sohn auf das schalldämmende MASTER-3-PLUS-Programm von Pipelife. Die hohe Sicherheit durch den neu entwickelten Dichtring und der gute Schallschutz sind weitere Gründe, die für MASTER 3 PLUS sprechen. Neben dem Abfluss-System stammen bei ­diesem Projekt auch Sanitär- und Heizungsleitungen, die Fußbodenheizung und die WC-Montage­elemente aus dem Pipelife-Lieferprogramm.

Nachhaltiges Regenwassermanagement

Nachhaltiges Regenwassermanagement

In der Natur gilt Regenwasser als kostbares Gut für Flora und Fauna. Doch in städtischen Gebieten stellt Starkniederschlag in Kombination mit der steigenden Flächenversiegelung und eingebrachten Verunreinigungen eine große Gefahr dar. Effizientes Regenwassermanagement gewinnt daher ­immer mehr an Bedeutung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.