Mit der selbständigen Leitung eines ABEX- Abholexpressmarktes in Graz zeigen die Lehrlinge der GC-GRUPPE ÖSTERREICH, was in ihnen steckt…
Mit der selbständigen Leitung eines ABEX- Abholexpressmarktes in Graz zeigen die Lehrlinge der GC-GRUPPE ÖSTERREICH, was in ihnen steckt…
Mit der größten Neugestaltung seit 25 Jahren beginnt die zweite Direktionsperiode des Generaldirektors Peter Aufreiter im Technischen Museum Wien mit Österreichischer Mediathek. Die von ihm bisher umgesetzte inhaltliche Neuausrichtung hin zu technologischer Innovation, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsvermittlung wird in der zukunftsweisenden neuen Dauerausstellung „Materialwelten“ ab April 2025 in der prominent gelegenen Westhalle fortgeführt.
War der Wohnbau in Deutschland zuletzt die „Todeszone“ der Industrie, mehren sich auf der BAU 2025 die Stimmen und Anzeichen dafür, dass die Talsohle durchschritten ist. Immobilienpreise stabilisieren sich, Finanzierungen werden wieder günstiger und der Bedarf an Bauleistungen für Wohnungen und Infrastruktur bleibt enorm.
Offener Brief von Vorstandsvorsitzenden Herbert Paierl und Geschäftsführerin Vera Immitzer des Bundesverbandes Photovoltaic Austria:
Auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main ist Pop up my Bathroom vom 17. bis 21. März erneut der zentrale Treffpunkt für kreative Badgestaltung, Architektur und Design. Mit einer inspirierenden Trendausstellung und einem vielfältigen Vortrags- und Diskussionsprogramm zeigt die Plattform aktuelle Entwicklungen, Produktneuheiten und visionäre Konzepte für das Badezimmer als ganzheitlichen Lebensraum.
Fröling zählt zu den führenden Herstellern moderner Holzheizsysteme. Dies wurde nun beim PlusXAward, dem größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, erneut unter Beweis gestellt. Fröling erhielt 2025 zum wiederholten Male die Auszeichnung „Beste Marke des Jahres“ in der Produktgruppe Heizung und unterstreicht so seine Innovationskraft und seine Rolle als Pionier der Branche.
Das EVN Biomasseheizwerk in Horn feiert sein 20-jähriges Bestehen. Die Anlage, die seit 2005 in Betrieb ist, ist ein Paradebeispiel für die nachhaltige Nutzung heimischer Ressourcen. Mit ihrem Betrieb wird ein wichtiger Beitrag zur Versorgungssicherheit der Stadt geleistet und gleichzeitig die lokale Wertschöpfung gestärkt.
„Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen.
Die Förderaktion Sanierungsoffensive mit „Sanierungsbonus“ und „Raus aus Öl und Gas“ 2023/24 wurde Mitte Dezember überraschenderweise beendet. Angesichts der budgetären Situation und einer fehlenden Regierung ist der Zeitpunkt der Fortführung und dessen Höhe ungewiss…
Auch in diesem Jahr lädt der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse Wels 2025 dazu ein, die neuesten Innovationen, Trends und Produkte in den Bereichen Badezimmer, Wellness & Pool sowie Heizung, Energie und Haustechnik zu entdecken. Als traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in Wels ist HOLTER mit einer beeindruckenden Standfläche von rund 600 m² nicht nur der größte Messeaussteller, sondern auch der einzige SHK-Großhändler, der auf der WEBUILD vertreten ist.
Die Bereitstellung von Heizungswasser und Brauchwasser soll möglichst effizient erfolgen, insbesondere im Zusammenspiel mit Wärmepumpen. Genau für dieses Segment hat LINK3 seine außergewöhnliche Speichertechnologie konzipiert. Zur ISH zeigt das österreichische Unternehmen, mit deutschem Standort in Neu-Ulm, in Halle 11.0 am Stand E77 die verschiedenen Speichertypen.
Die Dornbracht GmbH & Co. KG gibt die Ernennung von Christian Ennenbach zum neuen Geschäftsführer bekannt. Er wird die bestehende Geschäftsführung an der Seite von Caroline Schmitt ergänzen und die operative Entwicklung des Unternehmens strategisch vorantreiben.
Die WEBUILD Energiesparmesse Wels ist an den SHK-Fachtagen von 5. – 7. März 2025 das Messe-Highlight. Auf Österreichs einziger Branchenfachmesse treffen sich HLKS- und Elektro-Installateure, Fachplaner und Entscheider aus allen Bereichen der technischen Gebäudeausrüstung, um sich auszutauschen und die Innovationen namhafter Marken und zahlreicher Erstaussteller zu entdecken.
Die Hultafors Group AB hat heute die Übernahme von Lyngsøe Rainwear ApS bekannt gegeben, einer hochwertigen Regenbekleidungsmarke, die das Premiumangebot an professioneller Arbeitskleidung und Schutzausrüstung erweitert und ergänzt.
HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im Eingangsbereich Ost stellt das Unternehmen neben den Steigleitern aus Aluminium auch das neue Stahl-Steigleiter- Programm vor. Ein Highlight sind zudem die flexibel einsetzbaren Arbeitsbühnen, bei denen sich die Treppenneigung standardmäßig in 5-Grad-Schritten von 35 bis 75 Grad anpassen lässt. Besonderer Fokus liegt auf individuellen Konfigurationsmöglichkeiten und praxisnahen Einsatzbereichen.
Die neuen Heizstäbe von Zehnder, dem internationalen Raumklimaspezialisten und Marktführer für formschöne Design-Heizkörper, garantieren jedem Nutzer sein ganz privates Wohlfühlklima im Badezimmer. Dabei sind die vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten der individuellen Wärmelösungen absolut flexibel und selbsterklärend und erleichtern somit eine energiesparende Nutzung.
Bei Neubauprojekten hat sich die Wärmepumpe als nachhaltige Standardlösung für Heizung und Warmwasser bereits etabliert – bei der Sanierung im Altbestand besteht diesbezüglich noch Aufholbedarf. Wie effektiv neue Ansätze mit durchdachter Planung und dem Rückhalt von Fördermitteln in der Altbausanierung aber sein können, beweist ein aktuelles Projekt in der Wiener Prechtlgasse.
Mit diesem Jahr müssen sich Privatpersonen und Unternehmen auf erheblich steigende Netzkosten einstellen. In Niederösterreich, der Steiermark und Wien ist mit einer Erhöhung von mehr als 30 Prozent zu rechnen, während die Elektrizitätsabgabe und der Ökostromaufschlag wieder anfallen.
Die Sorge um steigende Energiepreise hat zu einem Ansturm auf die Fördertöpfe für Heizungstausch geführt – diese müssen nun dringend neu dotiert werden, denn Planbarkeit und Kontinuität sind gerade bei energetischen Sanierungen für Kunden, Bauherren, Handwerk und Industrie wichtig.
Der VIZ Verband der Installations-Zulieferindustrie freut sich, mit Anfang Jänner 2025 ein neues Mitglied in seiner Gemeinschaft begrüßen zu dürfen: SAWA-ARION! Seit über 45 Jahren ist SAWA-ARION als Werksvertretung namhafter Hersteller in der Installations- und Heizungstechnik in Österreich aktiv und bringt damit umfassende Expertise und Innovationskraft in unseren Verband.