News

Großes Kräftemessen beim Bundeslehrlingswettbewerb

Großes Kräftemessen beim Bundeslehrlingswettbewerb

Am 21. und 22. März 2024 stellen 16 Lehrlinge aus ganz Österreich Ihr handwerkliches Geschick beim Bundeslehrlingswettbewerb für Installations- und Gebäudetechnik unter Beweis. Schauplatz ist die WORLD OF WINDHAGER in Seekirchen, wo die Nachwuchstalente an ihrem Sieg schweißen, biegen und löten.

THE TOKYO TOILET Project fertiggestellt

THE TOKYO TOILET Project fertiggestellt

Im Rahmen des Stadterneuerungsprojekts THE TOKYO TOILET, ein Projekt der Nippon Foundation, wurden 17 öffentliche Toilettenhäuser des Tokioter Stadtbezirks Shibuya mit der Expertise von TOTO als Berater und Ausstatter der sanitären Einrichtungen fertiggestellt.

Passgenau informieren auf der SHK+E ESSEN

Passgenau informieren auf der SHK+E ESSEN

Fachlich in die Tiefe gehen und zielgruppengerecht die passenden Informationen finden: Das inhaltlich starke Rahmenprogramm der SHK+E ESSEN bietet den Besuchern einen hohen Mehrwert mit zahlreichen Highlights. Vom 19. bis 22. März präsentieren rund 320 Aussteller aus 16 Ländern die neuesten Produkte und Lösungen aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Klima und Elektro. Ob Architekt, Planer, Monteur oder Azubi – für jeden sind auf der Fachmesse spannende Inhalte dabei.

SchneeZauber 2024 – legendär, unverwechselbar, Gaudi pur

SchneeZauber 2024 – legendär, unverwechselbar, Gaudi pur

Unter dem Motto „Seid dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!“ trafen sich steirische Installateurinnen und Installateure, Vertreter der Industrie und des Großhandels am ersten März-Wochenende wieder zum lebhaften Winter-Branchen-Event SchneeZauber auf der idyllischen Tauplitz.

Das nächste, bitte: Auch das Uponor Werk in Virsbo (Schweden) ist klimaneutral

Das nächste, bitte: Auch das Uponor Werk in Virsbo (Schweden) ist klimaneutral

Uponor, eine Division von GF (Georg Fischer), treibt seine Nachhaltigkeitsaktivitäten weiter voran: Nach dem Werk in Nastola (Finnland) ist nun auch das Werk in Virsbo (Schweden) vollständig klimaneutral. Für Uponor ein Meilenstein und ein wesentlicher Beitrag, die Bauindustrie auf ihrem Weg in Richtung Netto-Null- Zukunft maßgeblich zu unterstützen.

Regenwasser und Abwasser – bei Mall gut aufgehoben

Regenwasser und Abwasser – bei Mall gut aufgehoben

Mall auf der IFAT: Ein Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts ist die Baumrigole ViaTree als Baustein der Schwammstadt, die in Innenstädten mit den anderen Mall-Lösungen zur Nutzung, Behandlung und Versickerung von Regenwasser kombiniert werden kann.

Villeroy & Boch vollzieht Übernahme von Ideal Standard…

Villeroy & Boch vollzieht Übernahme von Ideal Standard…

… und schließt dadurch zu den größten Badprodukteherstellern Europas auf. Villeroy & Boch hat den Erwerb aller operativen Gesellschaften der Ideal Standard-Gruppe erfolgreich abgeschlossen. Mit Vorlage aller kartellrechtlichen Freigaben wird Ideal Standard nun als eigenständiger Teil in den Villeroy & Boch-Konzern integriert.

Swobbee ermöglicht New Yorks Lieferfahrern sicheres und zuverlässiges Laden von E-Bikes

Swobbee ermöglicht New Yorks Lieferfahrern sicheres und zuverlässiges Laden von E-Bikes

In Kooperation mit Newlab, einer führenden Venture Plattform für Klimatechnologien und Deep Tech, hat die Stadt New York ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. Ziel ist es, Batteriebrände in Mikromobilitätsfahrzeugen zu verhindern und die Sicherheit von Lieferfahrern durch eine verbesserte Ladeinfrastruktur zu erhöhen. Partner des Projektes sind unter anderem drei innovative Unternehmen: Swobbee, Popwheels und Swiftmile.

Docu Tools setzt kontinuierlichen Wachstumskurs fort

Docu Tools setzt kontinuierlichen Wachstumskurs fort

docu tools, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für die Bau- und Bauprojektmanagementbranche, gibt bekannt, dass das Unternehmen im Jahr 2023 einen nachhaltigen Wachstumskurs erzielt hat. Mit innovativen Produkten und einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit konnte docu tools das vergangene Jahr als das erfolgreichste in seiner Geschichte verbuchen.

EcoLogisch-Tour: Zukunft hautnah erleben

EcoLogisch-Tour: Zukunft hautnah erleben

KESSEL-Roadshow 2024 legt Fokus auf Hybrid-Entwässerung und Nachhaltigkeit: Der Entwässerungsspezialist KESSEL startet am 9. April 2024 seine EcoLogisch-Tour in Lenting und bietet an acht bundesweiten Stationen praxisnahe Einblicke in den Stand der Technik bei Hybrid-Entwässerungslösungen sowie dem Thema Nachhaltigkeit – made by KESSEL.

Ausgetestet: Wie gut funktioniert die Wärmepumpen-Heizung im Fachwerkhaus?

Ausgetestet: Wie gut funktioniert die Wärmepumpen-Heizung im Fachwerkhaus?

Lässt sich ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert mit einer Wärmepumpe heizen? Wie groß ist das Einsparpotenzial? Walter Diebel, Regional-Vertriebsleiter bei der varmeco GmbH & Co. KG, hat diese Fragen im Selbstversuch beantwortet. Vorweggenommen: Heute heizt Familie Diebel ihre beiden Fachwerkhäuser in Alsfeld etwa 40 % günstiger als früher mit der Erdgasheizung.

Nachbericht: Erster Besuch der OeMAG auf der Energiesparmesse Wels

Nachbericht: Erster Besuch der OeMAG auf der Energiesparmesse Wels

“Schon heute können Sie Projekte hinterlegen, die morgen die Welt ein Stückchen verändern werden!” – Verena Zehrer, Prokuristin und Teamleiterin, präsentierte am 07.03.2024 das neue EAG-Förderportal der OeMAG – Abwicklungsstelle für Ökostrom AG. In knapp 20 Minuten erläuterte Verena Zehrer die zahlreichen Vorteile des neuen Portals.

FLIR kündigt akustische Bildgebungskameras der Si2-Serie an

FLIR kündigt akustische Bildgebungskameras der Si2-Serie an

Die neuen Modelle Si2-Pro, Si2-LD und Si2-PD bieten die beste verfügbare Leistung, Entscheidungsunterstützung, Flottenverwaltung und Unternehmensdatenintegration ihrer Klasse, mit neuer Quantifizierung von Gaslecks auf dem Bildschirm, Bewertung von Teilentladungen und der Messung mechanischer Fehler.

SOLUTO erweitert das Management-Team

SOLUTO erweitert das Management-Team

Der österreichweit im Franchisesystem betriebene Sanierungsexperte SOLUTO erweitert sein Management-Team und freut sich über den personellen Zugang von Noël Zupfer als Vertriebsleiter.

220 Jahre Ödörfer Haustechnik

220 Jahre Ödörfer Haustechnik

Eine Erfolgsgeschichte gemeinsam mit den Installateurpartner:innen Einfach persönlich und einfach verlässlich: Die ODÖRFER HAUSTECHNIK hat von ihren Anfängen in Graz vor 220 Jahren bis zu ihrer Gegenwart mit drei Niederlassungen, ELEMENTS Badausstellungen und ABEX-Abholmärkten eine Erfolgsgeschichte hingelegt, die stets im Zeichen der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Kund:innen steht.

Neue Richtlinien für Nachhaltige Bauprodukte

Neue Richtlinien für Nachhaltige Bauprodukte

In regelmäßigen Abständen werden die Richtlinien für die Vergabe des Österreichischen Umweltzeichens an Produkte, Dienstleistungen und Betriebe einer kritischen Prüfung unterzogen. Zuletzt geschehen mit 15 Richtlinien für Bauprodukte, die eine breite Palette – von Lacken über Holzwerkstoffe und Fußbodenbelägen bis hin zu Solaranlagen und Wärmedämmverbundsystemen – abdecken.

Österreichs Zement- und Betonbranche macht Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu Top-Priorität

Österreichs Zement- und Betonbranche macht Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu Top-Priorität

Die Zement- und Betonhersteller in Österreich stellen sich ihrer Verantwortung und unterziehen ihre Produkte transparenten Prüfungen in puncto Umweltverträglichkeit. Ein EPD-Rechner für Zement- sowie ein GWP-Rechner für Transportbetonprodukte wurden bereits erstellt und verifiziert. Die Fertigstellung mit Verifizierung eines EPD-Rechners für Betonfertigteilprodukte erfolgt noch im ersten Halbjahr 2024.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.