Marktforschung von GROHE zum Duschverhalten liefert interessante Markterkenntnisse und zeigt Umsatzpotenziale für Installateure auf.
Marktforschung von GROHE zum Duschverhalten liefert interessante Markterkenntnisse und zeigt Umsatzpotenziale für Installateure auf.
Geberit startet mit einer Privatbad-Initiative in den Herbst und bietet „Vor und hinter der Wand, alles aus einer Hand“ – das neues Partnerkonzept soll vielfältige Vorteile für Installateur und Endkunde bringen.
Barrierefreiheit ist kein Widerspruch mehr zu Komfort und Wohlfühlambiente – selbst Minibäder lassen sich heute so einrichten, dass sie sowohl als Rückzugsort zum Entspannen als auch als barrierefreies Bad für Menschen jeden Alters nutz- und genießbar sind.
Am heimischen Sanitärmarkt dominieren internationale Konzerne – rein österreichische Produzenten gibt es kaum. Drei österreichische Hersteller, die Familienunternehmen Artweger, MKW und Polypex, haben sich deshalb entschlossen, gemeinsam für Produkte aus Österreich zu werben.
Ein Architekten-Ehepaar in Lübeck sanierte seinen Wohntraum – die alte Substanz mit sichtbaren Spuren erhält neuen minimalistischen Schliff und behält dabei seinen Charme.
Goose, eine „Elektro Dance“-Band aus dem belgischen Kortrijk, hat eine ehemalige Autowerkstatt in die Produktionsfirma „Safari Studios“ umgewandelt. Das Gebäude dient seit der Sanierung als Tonstudio, Musiklabel und Kreativagentur zugleich. Die Musiker wollten das Erbe des Gebäudes erhalten, gleichzeitig aber ihre Kreativität bei der Ausstattung der Sanitärräume einfließen lassen. Eine Kombination aus schwarzen Wänden und Edelstahlprodukten von Delabie bietet nun Clubatmosphäre.
An der Berufsschule SHT Wien hat man in den vergangenen Wochen gute Erfahrungen mit Distance Learning gemacht. Die Lehrlinge haben die neuen Herausforderungen gemeinsam mit dem Lehrpersonal gut gemeistert. Ein Bericht von Gabriele Manai und Heidi Redl (beide Lehrerinnen an der SHT Wien).
Vor über 130 Jahren wurde das Österreichische Parlament eröffnet, seit Sommer 2017 wird es generalsaniert und 2021 soll das geschichtsträchtige Haus an der Wiener Ringstraße wieder eröffnet werden. Dabei wird eines schnell klar: Es handelt sich hier um ein Großprojekt, das in mehrfacher Hinsicht herausfordernd ist.
Der Ausfall von Sport-Events in der Corona-Krise stellt Stadionbetreiber beim Erhalt der Wassergüte vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Denn zu keiner Zeit ist die Hygienegefahr so groß wie im Stillstand. Längst ist der 4 Tage-Zeitraum überschritten, in dem nach ÖNORM B 5019 die Wiederinbetriebnahme ohne einen vollständigen Wasseraustausch möglich ist. Vielerorts steht somit eine mikrobiologische Kontrolluntersuchung nach der Wiederinbetriebnahme an. Fatal sind jedoch die Aussichten: Dauert die Pandemie mehr als 6 Monaten und es werden keine Maßnahmen ergriffen, so ist keine reguläre Wiederaufnahme des Stadionbetriebs ohne Spülmaßnahmen nach ÖNORM EN 806-4 möglich. Für TGA-Planer und SHK-Fachhandwerker blicken wir einmal über den Tellerrand hinaus – auch deshalb, weil in Statistiken keinerlei Informationen zur Nutzung der Infrastruktur in den Stadien zu finden sind.
Unansehnliche Flecken im Bad, ein verkalkter Wasserkocher in der Küche. Für die Familie Cipriani stellten die Folgen von zu hartem Wasser ein echtes Problem dar. Nur ca. sechs Wochen später ist in ihrem Haus eine Enthärtungsanlage von Judo eingebaut. Diese liefert weiches Wasser für die ganze Familie und erhöht damit deutlich den Lebenskomfort.
Kein Bereich im Haus hat sich über die Jahrhunderte wohl mehr verändert als das Badezimmer. Wo früher eine Waschschüssel im Schlafzimmer ausreichte, ist das Bad heute ein Rückzugsort geworden, an dem man sich vom stressigen Alltag erholen kann. Wohin diese Entwicklung langfristig geht, verrät eine neue Studie.
Badgestaltung ist immer auch eine Frage des bevorzugten Einrichtungsstils. Passende Elemente zusammenzustellen ist oft eine zeitraubende Angelegenheit. Da hilft die neue Duschenserie Artweger Dynamic – sie passt zu jedem Stil im Badezimmer.
Der familiengeführte Großhändler HOLTER (gegründet 1873) verfügt mittlerweile über mehr als 800 Mitarbeiter an 22 Standorten. Qualität, Service und Innovation sind wichtige Erfolgsgaranten – über Trends weiß man also bestens Bescheid …
Laufen ist der Spezialist für das komplette Bad und das einzige Unternehmen, dass in Österreich Sanitärkeramik erzeugt. An den zwei Produktionsstandorten in Wilhelmsburg (Niederösterreich) und Gmunden (Oberösterreich) entsteht Keramik fürs Bad, die für seine Qualität weit über die Grenzen hinweg bekannt ist. In Zusammenarbeit mit Stardesignern wie Marcel Wanders oder Patricia Urquiola entstehen bei Laufen bahnbrechende Designs, die neue Maßstäbe in Sachen Badtrends setzen.
Mit den Neuheiten für die ISH 2019 hat Duravit ganzheitliches Bad-Design in Perfektion gezeigt. Die neuen Serien von Duravit vereinen perfekt aufeinander abgestimmt aktuelle Trends moderner Designbäder.
Auf der diesjährigen Frauenthal Expo zeigte ACO seine umfassende Kompetenz an Entwässerungslösungen im Badezimmer. Neben dem bewährten Produkt-Portfolio stand auch eine Messeneuheit im Fokus: die Reihenduschrinne ACO ShowerDrain Public. Sie setzt neue Maßstäbe für den schnellen und sicheren Einbau im öffentlichen Bereich, erfüllt höchste Ansprüche bezüglich Design und Pflege und bietet zahlreiche Variationsmöglichkeiten.
Mit „Viega Prevista“ hat Viega die technischen und wirtschaftlichen Vorteile der Vorwandtechnik jetzt noch einmal komplett neu definiert. In enger Zusammenarbeit mit Fachhandwerkern wurde ein modular aufgebautes Vorwandsystem entwickelt, das aufgrund seiner Plattformstrategie mit vergleichsweise wenig Systemkomponenten auskommt.
Den Familienbetrieb Marvan gibt es bereits seit 120 Jahren. Etwas jünger ist die Erfindung der Magic-Bad-Wannentür, welche seit 2006 vom Unternehmen angeboten wird. Wir wollten zum Ende des Jahres wissen, was es Neues gibt.
… ist Welt-Toilettentag. Aus diesem Anlass liefert Laufen ein „Klos-Up“ und damit Meilensteine des WCs in Nahaufnahme.
Wechsel in der Geschäftsführung von GROHE Österreich: Mag. Barbara Kasses ist neue Geschäftsführerin, Ing. Robert Friedl in neuer Funktion als Head of Global Home Improvement Europe.