TOP Heizung

Innovative Gesamtkonzepte

Innovative Gesamtkonzepte

Im Juli 2021 wurde im niedersächsischen Schortens der elfte Wohnpark der Unternehmensgruppe Pflegebutler fertiggestellt. Das bietet einen vertiefenden Blick auf die Konzeption, insbesondere auf die technische Umsetzung der Wärmeversorgung über eine Wärmepumpen-Hybrid-Kombination.

Grünes Gas ausbauen statt Heizungssysteme verbieten

Grünes Gas ausbauen statt Heizungssysteme verbieten

Eine Million Haushalte heizt mit Gas und will dies weiterhin tun. Für sie ist Grünes Gas eine Zukunftsperspektive, weil sie damit ihre Heizgeräte klimaschonend betreiben könnten. Die Allianz für Grünes Gas macht sich für den flächendeckenden Ausbau stark.

Das war der BLWB 2022

Das war der BLWB 2022

Im SHL-Center Wien der Wiener Installateure trafen vom 24. bis 26. März die Top-Nachwuchsfachkräfte aus ganz Österreich aufeinander, um sich beim Bundes­lehrlingswettbewerb 2022 ­miteinander zu messen.

Die Zukunft hat bereits begonnen

Die Zukunft hat bereits begonnen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Trends in der Haustechnik. Technik und Know-how sind bereits vorhanden, es geht nunmehr um die konsequente Umsetzung.

Unternehmensführung mit Herz, Hirn und Weitblick

Unternehmensführung mit Herz, Hirn und Weitblick

Die Herz-Gruppe ist mit rund 3.500 Mitarbeitern und 40 Produktionsstandorten im In- und Ausland einer der bedeutendsten Hersteller von Armaturen, Fittingen, Regelungen, Dämmstoffen und Thermostat­ventilen für die Hausinstallation im Bereich Heizung, Kühlung, Sanitär und Gasinstallationen weltweit. Zudem feiert das Unternehmen heuer sein 125-Jahre-Jubiläum.

Pelletstechnik aus einer Hand

Pelletstechnik aus einer Hand

Ein teilsanierter Altbau und ein benachbarter Neubau in OÖ werden über ein Pellets-Nah­wärmesystem und über Solarthermie mit Energie versorgt.

Grünes Gas im Gasnetz?

Grünes Gas im Gasnetz?

Mit der neuen Richtlinie G B210 zur Gasbeschaffenheit, die heute in Kraft tritt, können bis zu zehn Prozent klimaneutraler Wasserstoff ins Gasnetz eingespeist werden. Gasendgeräte funktionieren weiterhin wie gewohnt. Steigende Nachfrage kann mit Grünen Gasen aus dem In- und Ausland gedeckt werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.