TOP Installationstechnik

Kunden-Erdgasanlagen – Neuerungen bei der Errichtung und Änderung von Leitungen

Kunden-Erdgasanlagen – Neuerungen bei der Errichtung und Änderung von Leitungen

Mit Dezember 2018 wurde die überarbeitete Fassung der ÖVGW-Richtlinie für Kunden-Erdgasanlagen G K21 „Errichtung, Änderung und Fertigstellungsprüfung von Leitungen“ veröffentlicht. In der nun vorliegenden Richtlinie wurden neben redaktionellen Anpassungen auch umfangreiche technische Änderungen, die im Rahmen der Strukturumstellung von der Richtlinie G 1 u.a. auf die G K-Serie im Jahr 2016 bewusst ausgespart wurden, umgesetzt.

Modular und vernetzt für smarte Pumpen

Modular und vernetzt für smarte Pumpen

Der international agierende Hersteller Wilo bringt aktuell die weltweit erste Produktreihe mit intelligenten Features auf den Markt. Um die Fertigungsprozesse zu optimieren, holte sich das Unternehmen den Sondermaschinenbauer Soma an Bord. Dieser entwickelte eine Endmontagelinie für ein Elektronikmodul der neuen Pumpengeneration. Ein Blick hinter die Kulissen.

Vormontierte Pumpengruppe erleichtert Montage

Vormontierte Pumpengruppe erleichtert Montage

Um die Rohrleitungen der verschiedenen Heizgruppen eines Objekts beispielsweise im Wohnungsbau oder bei mittelgroßen Gewerbebauten mit dem Wärmeerzeuger zu verbinden, werden häufig die erforderlichen Pumpengruppen und Verteiler aus einzelnen Pumpen und Armaturen auf der Baustelle zusammengebaut. Dies bedeutet einen hohen Zeitaufwand und birgt das Risiko von Montagefehlern sowie Leckagen. Diese Probleme löst die Giacomini GmbH mit der modularen Pumpengruppe R586R für gemischte und ungemischte Heizkreise.

Megapress für ein  Mega-Bahnprojekt

Megapress für ein Mega-Bahnprojekt

Beim Bau des Jahrhundertprojekts „Semmering-Basistunnel“ ist die ausgefeilte Baustellenlogistik eine wesentliche Voraussetzung für den gesamten Projekterfolg. Zu den sorgfältig geplanten ­Details des ­Ablaufs gehört dabei die Fertigung von Betonteilen zum Auskleiden der Tunnelröhren nahe am Einbauort.

Safety first

Safety first

Fachbeitrag zur Lagerung und Verwendung brennbarer Flüssigkeiten und über die Risikoreduktion mit Gasmess- und Warneinrichtungen.

Geht nicht, gibt´s nicht!

Geht nicht, gibt´s nicht!

Egal wie vielen Vorsprüngen, Durchführungen und Hindernissen Sie bei Ihrer Gasinstallation ausweichen müssen, mit den biegbaren Boagaz Rohren biegen Sie Bögen innerhalb von Sekunden per Hand.

Komplexe Heizsysteme störungsfrei betreiben

Komplexe Heizsysteme störungsfrei betreiben

Doppelt hält besser? Im Fall der Druckhaltung in Heiz- und Kühlsystemen trifft das unter bestimmten Voraussetzungen zu. Mit einer Schaltung von mehreren Druckhalteautomaten im ­Verbund lassen sich bestenfalls zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Wasser im Keller!

Wasser im Keller!

Starkregen und überlaufende Abwasserkanäle können jederzeit und überall zu überfluteten Kellern führen. Dann ist schnelle Hilfe gefragt, denn je kürzer das Wasser im Keller verbleibt, desto geringer fallen die Folgeschäden aus.

Mit Sachverstand normgerecht messen

Mit Sachverstand normgerecht messen

Eine gute Gebäudedämmung und eine dichte Bauweise sollten heute bei Neubauten wie Renovierungen Stand der Technik sein. Nur eine dichte ­Gebäudehülle schützt die Gebäudesubstanz nachhaltig und sorgt gleichzeitig dafür, dass Wärme nicht unkontrolliert verloren geht. Daher muss die Dichtheit vor Ort unbedingt überprüft werden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.