Checkliste für die neue Wohlfühloase

01.08.2023 | Installationstechnik, News

In Sanitärausstellungen werden den Besuchern viele Möglichkeiten und Marken gezeigt. Ob Neubau, Renovierung oder Sanierung: Hier gibt es jede Menge neue Ideen und vielfältige Inspirationen. Wer sich von den Experten beraten lassen, gleich vor Ort sein Traumbad aussuchen und in 2D oder sogar 3D planen lassen möchte, sollte dabei ein paar Faktoren beachten.

35 Design-Badausstellungen der REISSER AG gibt es in Baden-Württemberg und Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Das führende Fachhandelsunternehmen der Branche hat es sich zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit dem Fachhandwerk die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu realisieren. 

Beispielsweise am Stammsitz in Böblingen: Besucher können unterschiedliche Gesamtkonzepte, Badgestaltungen in diversen Größen, Themen- und Stilwelten sowie Komplettbäder – sogar mit Fliesenbeispielen – besichtigen. Auf 2400 Quadratmetern und in 75 Kojen werden die Sanitärprodukte von rund 40 Herstellern und Markenfabrikaten präsentiert. Das Fachpersonal nimmt sich viel Zeit, um das Bauvorhaben zum Erfolg zu führen. 

Sie planen einen Besuch in der Badausstellung?

Das sollten Sie beachten: 

  • Obwohl auch Laufkundschaft willkommen ist, empfiehlt sich die vorherige Vereinbarung eines konkreten Beratungstermins. 
  • Ein Beratungsgespräch kann zwei Stunden und länger dauern – bitte nehmen Sie sich Zeit. 
  • Mitunter gibt es auch einen zweiten Gesprächstermin, damit Sie die ersten Informationen und Eindrücke sortieren und dann vertiefen können. Oft wird unterschätzt, was es alles zu beachten gilt und wie viele Formen, Größen und Einrichtungsmöglichkeiten es gibt.  
  • Bringen Sie zum Termin den Grundriss inklusive aktueller Maße und auch Bilder vom vorhandenen Bad mit.
  • Es gibt zahlreiche Design-Stile. Was gefällt Ihnen? Bringen Sie Bilder mit, aus dem Internet oder Ausschnitte aus Magazinen und Zeitschriften.  
  • Am Collagentisch lassen sich Bade- und Duschwannen sowie Waschtische farblich abstimmen. Alle Hersteller sind mit den Mustern an Farbnuancen präsent. So lassen sich auch die Kombinationen mit neuen oder vorhandenen Fliesen abwägen. 
  • Das Budget ist ein wichtiger Faktor. Von der Rohmontage bis zum Wasserhahn: Welcher finanzielle Rahmen steht Ihnen zur Verfügung?
  • Der Badbudget-Planer ist ein persönlicher Assistent für die Badezimmerrenovierung
  • Hier befinden sich die insgesamt 35 Badausstellungen
  • Sie haben noch keinen Handwerker? Suchen Sie passend zu Ihrem PLZ-Gebiet online

Ob Neubau, Renovierung oder Sanierung: In der Badausstellung gibt es jede Menge neue Ideen und vielfältige Inspirationen.
Von Termin und Zeitmanagement bis Unterlagen und Kostenplan: Beim Besuch einer Badausstellung gibt es einige Aspekte zu beachten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.