Christian Rakos ist Präsident des WBA

07.05.2020 | News

Am 6. Mai wurde ein neuer Vorstand des Weltbiomasseverbandes (World Bioenergy Association, WBA) mit Sitz im schwedischen Stockholm gewählt. Zum Präsidenten wurde der langjährige proPellets-Geschäftsführer Christian Rakos ernannt.

Christian Rakos folgt Remigijus Lapinskas aus Litauen nach, der sich nach seiner regulären vierjährigen Amtszeit zurückzieht. Damit führt bereits zum zweiten Mal ein Österreicher die Geschicke des Verbandes. Heinz Kopetz, langjähriger Präsident und nunmehriger Ehrenpräsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, war zuvor an der Spitze des Weltbiomasseverbands. „Mit Christian Rakos wird ein profunder Kenner der internationalen Bioenergie-Szene den Weltbiomasseverband lenken. Wir wünschen ihm viel Erfolg und sichern ihm unsere volle Unterstützung zu“, gratuliert Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, zur Ernennung.
Der studierte Physiker Christian Rakos ist neben der Leitung von proPellets seit langem auf der europäischen und internationalen Bühne für die Branche aktiv. Er war maßgeblich bei der Gründung des Europäischen Pelletverbandes beteiligt und war auch dessen erster Präsident. Zudem ist er im Vorstand des Österreichischen Biomasse-Verbandes sowie des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich.

Der Weltbiomasseverband
Die World Bioenergy Association (WBA) sieht sich als global agierende Organisation, mit dem Ziel die Interessen des Bioenergie-Sektors zu wahren. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 arbeitet die WBA an einer Reihe wichtiger Themen wie Zertifizierung, Nachhaltigkeitskriterien, Bioenergieförderung, Landnutzung und Wasserversorgung. Zu den Mitgliedern gehören Bioenergie-Verbände, Institutionen, Unternehmen aber auch Einzelpersonen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.