CO.Werkstatt zur Realisierung von Bauprojekten in Bad Schallerbach eröffnet

05.06.2025 | Gewerkeübergreifend Planen & Bauen

Die CO.Werkstatt zur Realisierung neuer und der Sanierung bestehender Bauprojekte hat jetzt in Bad Schallerbach eröffnet. Insgesamt 13 renommierte heimische Handwerksbetriebe machen ab sofort gemeinsame Sache und arbeiten zusammen, um gemeinsam Bauprojekte auf höchstem Niveau umzusetzen. Die Idee zu diesem einzigartigen Kooperationsmodell hatte Plan Design-Geschäftsführer und Innenarchitekt Günter Vrecun aus Bad Schallerbach.

In einem Geschäftsgebäude im Kurort in der Linzer Straße 11 präsentieren sich die eigenständigen Unternehmen ab sofort unter einem Dach. „Viele Kunden wollen bei ihrem Bauvorhaben – egal ob Sanierung oder Neubau – eine zentrale Anlaufstelle. Mit der CO.Werkstatt können wir diesen wichtigen Support bieten.“, betont Günter Vrecun. Auf einer Fläche von 180 m² finden Kunden erfolgreiche Handwerksbetriebe aus Oberösterreich, die bei der Realisierung der Bauvorhaben zusammenarbeiten. 

Eine aktuelle Erhebung von Plan Design verdeutlicht, dass Bauherren bei einem Neubau bis zu 25 verschiedene Professionisten für die komplette Realisierung des Bauvorhabens benötigen. Die CO.Werkstatt kann hier entscheidend helfen und bietet ein Kollektiv aus Handwerksbetrieben, die ihre Expertise bün­deln, um Bauprojekte auf höchstem Niveau umzusetzen. Die Mitglieder kommen aus den verschiedenen Fachbereichen – vom Dachdecker und Installateur bis hin zum Maler, Baumeister, Tischler und Raumausstatter. Doch trotz der Vielfalt an Fachrichtungen bleiben alle Unternehmen eigenständig. 

Was die erfolgreichen Betriebe verbindet, ist die Vision, Bauvorhaben ganzheit­lich und effizient zu realisieren. Die Stärke liegt in der Zusammenarbeit: Die CO.Werkstatt bietet den Kund:innen alles aus einer Hand – von der ersten Planung bis hin zum fertigen Bau. Durch die Kooperation können Bauprojekte in höchster Qualität und zuverläs­siger Ausführung umgesetzt werden. „So wird der Bauprozess, egal ob es sich um eine Sanierung oder einen Neubau handelt, zu einer stressfreien und durchdachten Erfahrung.“, betont Vrecun, der Koordinator der CO.Werkstatt.

Die CO.Werkstatt befindet sich in zentraler Lage in Bad Schallerbach. Die Unternehmen präsentieren ihre Leistungen ab jetzt in einem offenen modernen Ambiente. Für die Kundenberatung stehen Besprechungsräume zur Verfügung, die von den teilnehmenden Unternehmen gemeinsam genutzt werden. Auf einer zentralen Präsentationswand sind sämtliche Informationen zu den einzelnen Betrieben auf einen Blick ersichtlich. 

Das Team der CO.Werkstatt mit Celina Vrecun, CO.Werkstatt-Koordinator und Plan Design Geschäftsführer Günter Vrecun und Lisa Steckbauer (v. li. n. re.) mit Bürgermeister Markus Brandlmayr (2. v. re.) (c) CO.Werkstatt

Aktuell sind bereits 13 Unternehmen fixer Bestandteil der CO.Werkstatt, die mit einem geringen Mitgliedsbeitrag zahlreiche Leistungen erhalten, die unter anderem gemeinsame Marketingaktivitäten, großzügige Ausstellungsflächen und die Nutzung der Besprechungsräume umfasst. Interessierte heimische Qualitätsbetriebe aus Branchen, die derzeit noch nicht Mitglied der CO.Werkstatt sind, können Teil dieser zukunftsweisenden Kooperation werden.

  • Hinke – Tischlerei und Küchenstudio, Obertrattnach 75, 4715 Taufkirchen/Trattnach
  • Haliti – Malereifachbetrieb, Aubergstraße 14, 4040 Linz
  • fineheat – Saunamanufaktur, Brunnenstraße 44, 4873 Frankenburg
  • Ingena – Getränkesysteme, Am Anger 30, 4271 St. Oswald bei Freistadt
  • DTF Montage – Schlossereifachbetrieb, Riederbachstraße 16, 4310 Mauthausen
  • Moser Fertigputz – Fertigputz, Gewerbestraße 14, 4760 Raab
  • Kogler – Holzbau, Spengler- und Dachdeckerfachbetrieb, Hauptstr. 31, 4760 Raab
  • Winkler – Steinmetzfachbetrieb, Anzengruberstraße 7, 4600 Wels
  • Mühlböck – Raumausstattung, Am Wassen 52, 4755 Zell an der Pram
  • Luksch Haustechnik – Hausinstallationen, Gewerbepark 1, 4751 Dorf an der Pram
  • EEN Elektro – Elektroinstallationen, Marktstraße 24, 4760 Raab
  • Plan Design – Planungsbüro, Magdalenabergstraße 9, 4701 Bad Schallerbach 
  • HDS GmbH  Gartengestaltung, Goldstraße 4, 4642 Sattledt

Darüber hinaus werden den Kunden bei Bedarf noch zusätzliche Serviceleistungen angeboten, die Beratungen zu steuerlichen und notariellen Fragen, Finanzierungsfragen, PR- und Werbeangelegenheiten oder Förderungsanliegen durch Experten beinhalten.

Der Initiator der CO.Werkstatt Günter Vrecun ist mit Plan Design seit 37 Jahren erfolgreich. Das Unternehmen aus Bad Schallerbach hat bisher bereits über 1.800 Wohnbauprojekte realisiert. Vor allem im Bereich der Altbausanierung und der innenarchitektonischen Gestaltung von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Geschäftslokalen und Firmengebäuden hat sich Plan Design einen Namen gemacht. Außerdem wird die Gestaltung von Bädern, Wellness- und Spa-Bereichen angeboten.

Nähere Infos zu diesem zukunftsweisenden Kooperationsmodell unter www.co-werkstatt.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.