CO2-Countdown Tour zu Besuch bei Preisträger Forschung Burgenland

16.07.2024 | News

Beim CO2-Countdown Award 2023 räumte das Projekt PRELUDE der Forschung Burgenland sowohl den Jury- als auch den Publikumspreis ab und setzte sich gegen Konkurrenz aus ganz Österreich durch. Als Preisträger ist die Forschung Burgenland Teil der diesjährigen CO2-Countdown-Tour und bot Interessierten die Möglichkeit, die Forschungsgebäude am Campus Pinkafeld zu besuchen und Einblicke in aktuelle, innovative Forschungsprojekte aus dem Bereich Gebäudetechnik zu bekommen.

Bereits zum dritten Mal lud das Facility Management Austria (FMA) ein, hinter die Kulissen des klimaneutralen Gebäudebestands in Österreich zu blicken und auf die CO2-Countdown-Tour zu gehen. Dabei werden die jeweiligen Gewinner der CO2-Countdown-Awards besucht. Am 26. Juni war der dritte von insgesamt fünf Stopps bei der Forschung Burgenland am Campus Pinkafeld.

Vorjahressieger PRELUDE

Beim CO2-Countdown Award 2023 des Netzwerks für Facility Management Österreich überzeugte das Forschungsprojekt PRELUDE sowohl die Fachjury als auch das Publikum im Voting und gewann in den Kategorien „Kreativ neu gedacht“ und „Innovative Energiemanagementlösungen für Bestandgebäude und Neubauten“. Die 20 Projektpartner in diesem EU-geförderten Horizon2020-Projekt kommen aus ganz Europa. In diesem EU-Projekt wurde eine innovative Energiemanagementlösung für Gebäude entwickelt, die den energetischen Betrieb durch datengetriebene, prädiktive (also vorhersagende) Regelung und KI-Algorithmen optimiert. Am Bürogebäude und Living Lab ENERGETIKUM führte dies zu signifikanten Reduktionen der Heiz- und Kühlenergie, sowie er CO2-Emissionen. Bei der Tour am Campus Pinkafeld konnten sich die Teilnehmer*innen selbst ein Bild von der innovativen und vielversprechenden Energiemanagementlösung machen. 

Praxisnaher Rundgang

Forschung Burgenland-Geschäftsführer Marcus Keding gab im Laufe des Tages Einblicke zu den aktuellen Forschungsprojekten im Bereich Gebäudetechnik der Forschung Burgenland. Georg Stadlhofer, Vize-Präsident und Leiter der IFMA Austria stellte die Initiative vor. Magdalena Ringhofer, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschung Burgenland hielt einen Vortrag zum Thema „CO2-Reduktion durch intelligente Energiemanagementlösung für Bestands- und Neubauten“. 

Peter Klanatsky, Hochschullehrer im Department Energie &-Umwelt der FH Burgenland, führte die Besucher*innen durch die Living Labs ENERGETIKUM und LOWERGETIKUM sowie durch das Energie &- Umwelttechniklabor.  Dabei wurden die Entwicklungen der im Zuge des Projekts PRELUDE implementierten Energiemanagementlösung im Living Lab ENERGETIKUM praxisnah erläutert. Rund 20 Teilnehmer*innen bestehend aus Vertreter*innen von FMA/IFMA, Alumni, Studierenden und Forscher*innen nahmen an der Tour teil.

Mehr Informationen unter forschung-burgenland.at.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.