Coaching für Installateure

03.11.2014 | News

Das Coaching-Programm für Lehrlinge und Lehrbetriebe wird Mitte 2015 österreichweit angeboten.

Das als Pilotprojekt in vier Bundesländern gestartete Programm „Coaching und Beratung für Lehrlinge und Lehrbetriebe“ wird auf Basis einer positiven Evaluierung Mitte des nächsten Jahres österreichweit angeboten. Mit dem Coaching-Programm soll die Zahl der Ausbildungsabbrüche gesenkt werden. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zum Thema Coaching:  „Aufgrund des demographischen Wandels mit einer sinkenden Zahl an Jugendlichen ist es wichtiger denn je, alle Potenziale zu nützen.“ Die Förderungen werden vom Bund vergeben.
Das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung hat die bisherige Pilotphase in Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Wien wissenschaftlich evaluiert und empfohlen, das Coaching-Programm als geeignete Maßnahme zur individuellen Unterstützung von Lehrlingen sowie Ausbilderinnen und Ausbildern fortzusetzen, denn es gibt einen klar erkennbaren Bedarf. In mehr als drei Viertel der untersuchten und abgeschlossenen Lehrlingscoaching-Fälle wurde ein Verbleib im dualen Ausbildungssystem erreicht.
Lesen Sie den gesamten Bericht sowie das Interview mit Mag. Harald Schiestl auf Seite 12 der aktuellen Ausgabe 11/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.