CONEL CLEAR PRO: Volle Kontrolle über das Trinkwasser – auch per App!

14.05.2024 | News

Volle Kraft gegen hartes Wasser: Die neuen CONEL CLEAR PRO Enthärtungsanlagen und Wasserfilter machen hartem Wasser den Garaus und schützen damit Haushaltsgeräte vor Verkalkung und Verschmutzung. Die Steuerung erfolgt bequem per App.

Kalkarmes, sauberes Trinkwasser sollte kein Luxus sein – ist es aber oft: Viele Haushalte in Österreich haben keinen Wasserfilter und keine Entkalkungsanlage. In Regionen mit hartem Wasser besteht Handlungsbedarf, um wasserführende Hausgeräte vor Kalk und Schmutz wie z.B. Sand zu schützen. Genau hier sind die CONEL CLEAR PRO Enthärtungsanlagen und Wasserfilter die erste Wahl! Mit den neuen CLEAR PRO Enthärtungsanlagen setzt CONEL neue Maßstäbe in puncto Innovation, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit. Die Geräte sind WLAN-fähig und sorgen damit für maximale Kontrolle und Komfort.

CLEAR PRO APP: Einfache Bedienung – maximaler Nutzen

Die CONEL CLEAR PRO APP ist das Herzstück eines intelligenten Zuhauses und zentrales Steuerungswerkzeug, das CONEL CLEAR PRO-Produkte miteinander vernetzt. Damit haben Endkund:innen mit ihrem Smartphone bzw. Tablet jederzeit die volle Kontrolle über ihre Wassertechnik. Eine benutzerfreundliche Auswahlmaske zeigt automatisch Wartungs- und Servicemeldungen an.

Umfangreiches Sortiment

Zum Sortiment gehören unter anderem das CLEAR PRO Filtersystem, das CLEAR PRO Heizungsbefüllsortiment, die CLEAR PRO Dosierpumpe, die Enthärtungsanlagen CLEAR PRO SOFT TWIN und CLEAR PRO SOFT sowie ein reichhaltiges Zubehörprogramm wie ein automatisches Leckageschutzsystem, die Rückspül-Nachrüstautomatik, Bodensensoren und Dosierlösungen runden das CONEL CLEAR PRO Sortiment ab. Das CLEAR PRO Filtersystem mit Impeller-Rückspültechnik bietet eine integrierte War- tungsabsperrung sowie die Möglichkeit zum Leckageschutz-Upgrade und ist werkzeug- los nachrüstbar. Die Funktionen des Leckageschutzes sind vollumfänglich über die CLEAR PRO APP steuerbar. Die CLEAR PRO Heizungsnachfüllung sorgt jederzeit für Ö-Norm-gerechtes Heizungswasser und ermöglicht die vollständige Kontrolle mit Leckageschutz, Leitfähigkeitsmessung und Drucküberwachung.

Die Enthärtungsanlagen wie die CLEAR PRO SOFT TWIN verfügen über Klartext-Menüs, benutzerfreundliche Touchscreens und drei Betriebsmodi. Die integrierte Salzstand-überwachung und ein verwindungsfreies Stecksystem sorgen für höchste Sicherheit. Die CLEAR PRO APP bietet auch hier per Fingertipp die bequeme Überwachung und Monitoring der Verbräuche. CONEL-Geschäftsführer Uwe Dietz hält fest: „Im engen Austausch mit den Installateurpartner:innen, ihren Anforderungen und den zusätzlichen digitalen Möglichkeiten entwickeln wir unsere Produkte stetig weiter. Die nächste Generation von CLEAR PRO verbindet Funktion und Komfort, analoge Qualität mit digitalem Überblick und schafft damit Sicherheit zu jeder Zeit.“

CONEL-Truck tourt durch Österreich

Die vielfältige Produktwelt von CONEL erleben geht jetzt ganz leicht: Der CONEL-Truck, randvoll gefüllt mit Neuheiten und Informationen, macht im Mai an ausgewählten Stationen in Österreich Halt. Installateurpartner:innen erhalten vor Ort umfassende Informationen und Beratung durch CONEL-Experten. Abgerundet wird das CONEL-Truck-Programm mit Verköstigung – die ideale Gelegenheit also, um in entspannter Atmosphäre Informationen, persönlichen Austausch und Kulinarik zu verbinden.

Volle Kontrolle per App
Platzsparend: Filtration und Enthärtung in einer Anlage

Mehr Informationen unter conel.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.