Cool bleiben, wenn es heiß hergeht

30.10.2017 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

In der Grazer Waagner-Biro-Straße entsteht mit der Cool City ein weiterer Teil der Smart City Graz. Mit dabei sind Produkte und Lösungen von Geberit, vorbildlich eingebaut von der Firma Mochart aus Köflach. Dieser Bauabschnitt, der ein Studierendenheim, Wohnungen, einen Kindergarten und Gastronomiebereich umfasst, setzt den nächsten Meilenstein für die Smart City.
Das Leitprojekt Smart City verwandelt ein bisher unterschiedlich genutztes Stadtquartier in einen umweltfreundlichen, intelligenten und lebenswerten Stadtteil im Westen von Graz; dabei werden neueste Energie- und Gebäudetechnologien eingesetzt. Das Studentenheim, für das ein Bestandgebäude komplett umgebaut wurde, bietet für die Bewohner einen Erholungsbereich mit Whirlpool und Sauna auf der Dachterrasse sowie einen Musik- und Fitnessraum. 109 Wohnungen sind auf drei Türme aufgeteilt, dazwischen erstreckt sich ein Parkdeck. Den Architekturwettbewerb gewann das Grazer Büro Georg Eder. Die HKLS- Arbeiten werden von der Firma Mochart aus Köflach mit Geberit-Systemen ausgeführt.Die gesamten Wohnungsinstallationen inklusive Fußbodenheizung im Studentenheim sowie die Leitungen für Lüftungs- und Klimaanlagen, eine Feuerlöschanlage mit Wandhydranten und Drucksteigerungsanlage, eine Drucksteigerungsanlage für die Sanitärinstallationen und eine Unterdruckdachentwässerung wurden von dem engagierten Team der Firma Mochart umgesetzt, und das in einer Rekordzeit von sechs Monaten.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 58 bis 59 der aktuellen Ausgabe 11/2017.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.