Damit Lüftungsanlagen ErP-konform laufen …

12.03.2018 | Klima / Lüftung, News

Die ErP-Richtlinie (Energy related products direc­tive) für Lüftungsanlagen ist zur Verbesserung der Effizienz 2018 verschärft worden.

Ist ein Filter Teil des Systems, müssen RLT-Anlagen optisch und signaltechnisch anzeigen, sobald ein Filter ausgetauscht werden muss. Diese Vorgabe der EU erfordert zusätzliche aktive messtechnische Einrichtungen. Bestens dafür geeignet ist der neue VLT® Drucktransmitter. Das Druckmessmodul lässt sich sehr einfach an den Frequenzumrichter VLT® HVAC Drive anschließen, der dann direkt die am Filter bzw. Ventilator ermittelten Werte wie Differenzdruck, Wirkdruck oder statischer Anlagendruck verarbeitet. Für den Verschmutzungsgrad des Filters lässt sich im Frequenzumrichter ein Grenzwert einstellen. Die Anzeige von Filterverschmutzung und Luftvolumenstrom erfolgt auf dem Display des VLT® HVAC Drive oder wird über einen Feldbus an eine übergeordnete Steuerung ausgegeben. Dies erlaubt den Austausch des Filters zum bedarfsgerechten, optimalen Zeitpunkt.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 57 der aktuellen Ausgabe 3/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.