Das Elektroauto mit einem Maximum an Sonne laden

20.04.2022 | Advertorial, News

Eine Ladelösung muss der Sonne folgen können: Wenn viel Solarenergie zur Verfügung steht, wird viel getankt, wenn wenig zur Verfügung steht, wird weniger getankt. Der Fronius Wattpilot kann den PV-Überschuss optimal verwerten und regelt in 1-Ampere-Schritten bis zur maximalen Ladeleistung. „Damit landet ein Maximum an Sonne im Elektroauto”, freut sich Martin Hackl.

Als eines der wenigen Produkte am Markt, kann der Fronius Wattpilot zwischen einphasiger und dreiphasiger Ladung wechseln. Das bedeutet, dass der gesamte PV-Überschuss von 1,38 kW bis zu 22 kW genutzt wird. Die Ladung erfolgt in Ampere-Schritten, die ein-/drei-Phasen Umschaltung erfolgt vollautomatisch. Im Gegensatz zu herkömmlichen Lösungen, werden dadurch kurzfristige teure Lastspitzen vermieden.

Intelligente Lademodi für jede Situation

Der Wattpilot verfügt zusätzlich über zwei unterschiedliche Lademodi, den Eco-, und den Next Trip Mode. Je nach Situation, wird das Elektrofahrzeug entweder sehr ökonomisch oder auch gezielt mit der gewünschten Energiemenge für die nächste geplante Strecke geladen. Der Eco Mode ist ideal für PV-Anlagenbesitzer, denn er kombiniert die PV-Überschussladung mit dem variablen Stromtarif. Mit dem Next Trip Mode lädt man sich die Energie für eine konkrete Route ins Auto. Dadurch wird sichergestellt, dass zumindest so viel Energie getankt, wie für den kommenden Trip nötig und das mit dem am günstigsten verfügbarem Strom.

Hier weiterlesen für mehr Informationen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.