Das Finale der steirischen Junginstallateure

06.11.2019 | News

Auf der diesjährigen BeSt3 in Graz, der größten Berufs­orientierungsmesse im Süden Österreichs, kämpften sieben steirische Junginstallateure vom 18. bis 19. Oktober 2019 beim großen Landeswett­bewerb um den Landesmeister­titel.

Rund 35.000 Besucher in der Messehalle A in Graz ­bildeten den optimalen Rahmen für diesen spannenden Wettbewerb beim maßgenauen Biegen, Löten, Schweißen ­sowie Montieren einer Sanitär-, Gas- und Abflussinstallation. Der Sieger und damit steirischer Landesmeister 2019 ist Daniel Peinsipp (Firma Ing. Peter Zöhrer GmbH), 2. Sieger ist Gernot Strasser (Firma Günter Jungwirth GmbH) und den 3. Platz holt sich Jürgen Strasser (Neubauer GesmbH). Für die beiden Erstplatzierten gibt es jeweils 1.000 Euro Siegesprämie (davon 500 Euro sofort und weitere 500 Euro nach der Teilnahme beim folgenden Bundeswettbewerb). Der Drittplatzierte erhält eine Siegesprämie in der Höhe von 250 Euro. Alle sieben Teilnehmer durften sich auch über WIFI-Gutscheine freuen. Die Kandidaten, die es knapp nicht auf das „Siegerstockerl“ geschafft haben, wurden zusätzlich mit Konzertkarten und weiteren Wertgutscheinen für ihre Leistungen belohnt. LIM Ing. Anton Berger lobte die außerordentlichen Leistungen aller teilnehmenden jungen Installateure und hofft, dass die steirischen Sieger auch bei den Wettbewerben auf Bundesebene erfolgreich sein werden. Für die motivierten steirischen Junginstallateure gibt es ein eigenes Trainingszentrum in der Nähe von Graz, das rund um die Uhr nutzbar ist. Unter dem neuen Wettbewerbstrainer Matthias Ettl, MSc., und seinem Trainerteam wird sehr intensiv trainiert. Die hohe Leistungsdichte beim diesjährigen Landeswettbewerb hat auch schon gezeigt, dass die Investition in die Ausbildung junger Installateure ihre Erfolge bringen wird.

Jetzt geht’s nach oben!
Gleichzeitig mit dem Landeswettbewerb informierte die steirische Landesinnung auf der Berufsinformationsmesse BeSt3 über die Möglichkeiten, Inhalte und Zukunftschancen des Lehrberufs Installations- und Gebäudetechniker und setzt dabei voll auf die Entwicklungsmöglichkeiten als Installateur – von der Lehre bis zum Masterstudium. Die Lehre des Installateurs ist der Start in ein breit gefächertes Berufsfeld mit unzähligen Weiterbildungs- und Spezialisierungswegen. Gebäudetechnik ist das Thema der Zukunft, und entsprechende Fachkräfte sind überall heiß begehrt. Mehr Infos unter www.ikarriere.at

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 8 der Ausgabe 11/2019!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.