Das fünfte Ausbildungsfest der SHT Mollardgasse

08.04.2019 | Heizung, Installationstechnik, News, Sanitär, TOP Heizung

Starke Leistungen und beste Unterhaltung – das waren nur zwei der Bausteine, die zu einem gelungenen fünften Ausbildungsfest an der SHT Mollardgasse beitrugen.

Pünktlich um 17 Uhr war der große Saal der Werkstätten-Räumlichkeiten bereits gut gefüllt und so startete Direktor Christian Unger ebenso pünktlich mit seiner Begrüßung und einer kurzen Ansprache. Der Grund für das Fest waren der am 2. und 3. April durchgeführte Landeswettbewerb (mit 11 Teilnehmern aus den 3. und 4. Klassen) sowie der Berufsschulwettbewerb (mit 8 Teilnehmern aus der 2. Klasse). Unger verwies in seiner Rede zudem auf die stark verbesserten Leistungen der Wiener Teilnehmer bei den Austrian Skills in Salzburg (9. und 10. Platz) und beim Bundeslehrlingswettbewerb in Kärnten (6. und 7. Platz). Diese positive Entwicklung ist einerseits den Bemühungen der jeweils teilnehmenden Schüler, deren Lehrern und Betreuern sowie den gut 259 ausbildenden Unternehmern geschuldet.
Weiters dankte Unger jenen Institutionen, welche die guten Rahmenbedingungen für Fortschritt und Erfolge schaffen: Die MA56 (vertreten durch OSR Mag. Robert Oppenauer und SR Udo Graßl), dem Schulqualitätsmanager (wie die Schulinspektoren nun genannt werden) Oliver Schleicher, den Sozialpartnern aus der WK Wien (vertreten durch LIM KR Robert Breitschopf, LIM-Stv. Frederik Retzer, Landeslehrlingswart Franz Schnöller, Innungsgeschäftsführer Mag. Harald Emberger sowie zahlreiche weitere Funktionäre) und last but not least dem Fachausschuss der AK Wien. Des Weiteren galt Ungers großer Dank seinem Kollegen und stv. Direktor Bernhard Swatek und den für Durchführung und Aufsicht zuständigen Kollegen Peter Bucan, Franz Fanz und Manfred Helmreich sowie natürlich den Sponsoren. Die Unterstützer des Landeswettbewerbs waren die Firmen Barwa, König&Landl und Sphinxx. Die Stockerl-Preise beim Schulwettbewerb wurden gesponsert von Boagaz, Poloplast und Gerhard Zika. Außerdem gab es Sachpreise von BWT, Laufen und Sola sowie Pokale, gestiftet von der Firma Georg Fischer. Für die Kleidung galt der Dank SHT Haustechnik.
Die Tontechnik des Abends kam von den Profis der BS-Evita unter Führung von Ulli Portele – diese sorgten auch für den guten Ton beim ausgesprochen unterhaltsamen Auftritt des Musik-Kabarettisten Mike Supancic. Außerdem konnte das Sanitärhistorische Berufsschulmuseum besucht werden, welches seit über 30 Jahren vom ehemaligen SHT-Mollardgassen-Lehrer Kurt Pant betrieben wird und dank der MA56 in den Räumlichkeiten der Schule geführt wird. Für die gut 60 anwesenden Gäste war es ein herrlicher Abend, der hoffentlich bald seine Wiederholung finden wird.

Tag 1 – Landeswettbewerb

Tag 1 – Schulwettbewerb

Tag 2 – Landeswettbewerb

Tag 2 – Schulwettbewerb

Teilnehmer und Platzierungen

Schulwettbewerb:
1. Dominic Marc Schedl (Fa. Wiener Netze)
2. Alexander Davit (Fa. Bacon)
3. Manuel Polster (Fa. Weibrich)
4. Daniel Cordunianu (Fa. Wiener Netze), Ibrahim Göcürtücü (Fa. Böhm), Saban Karaoglu (Fa. Csapak), Avgustin Moliqi (Fa. Offner) und Yusuf Tünay (Fa. Aquatech)

Landeswettbewerb:
1. Marcel Ibric (Fa. Cedembeck)
2. Daniel Kappelmüller (Fa. HTG)
3. Luka Skoro (Fa. Caverion)
4. Haci Furkan Gürkan (Fa. Hiessberger), Oguz Karadal (Fa. Ortner), Stefan Lukic (Fa. Marischka) Darko Novakovic (Fa. Caverion), Marko Novakovic (Fa. Caverion), Fatih Sahan (Fa. Babak), Kevin Schlatzer (Fa. Stolz Markus) und Mahmut Softic (Fa. W. Schwarz)

Feier-Abend

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.