Das Gästebad als Visitenkarte des Hauses

11.09.2019 | News

Das Gästebad steht vor einer besonderen Herausforderung: Auf wenigen Quadratmetern soll es sowohl die Besucher als auch die Bewohner eines Hauses überzeugen.

Damit das gelingt, gingen Badbesitzer in der Vergangenheit oft auf Nummer sicher und wagten keine großen Experimente. Eine verpasste Chance, denn als „Visitenkarte des Hauses“ hinterlässt ein raffiniert gestaltetes Gästebad bleibenden Eindruck.

Planung ist Pflicht
Klar ist: Aufgrund des beschränkten Platzangebotes will das Gästebad gut geplant werden. Dazu gehört die sorgfältige Auswahl der passenden Keramik und Möbel. Geeignet sind Kollektionen, die über ein breites Sortiment verfügen und verschiedene Größen anbieten. So wird aus dem wenigen Platz das Maximum herausgeholt. Die Kollektionen Venticello, Subway 2.0 und Collaro von Villeroy & Boch sind im Hinblick auf den Bedarf von Gästebädern besonders gut sortiert – mit Waschtischen in verschiedenen Formen und Maßen, passenden Möbeln und bei Subway 2.0 sogar mit flexiblen WC-Größen.

Experimente sind Kür
Wenn kleine Grundrisse clever ausgenutzt werden, bleibt mehr Raum für Effekte. Dafür bietet sich das Gästebad ganz besonders an: Aufgrund der geringeren Quadratmeterzahl sind Gestaltung und Renovierung verhältnismäßig günstig. Eine ausgefallene Wandgestaltung oder exklusive Fliesen verschlingen hier weniger Budget. Auch mit der Badkeramik selbst lassen sich Akzente setzen: Eine eckige Venticello-Toilette mit SlimSeat, der mit dem Red Dot Design-Award prämierte Collaro-Waschtisch oder Badmöbel mit trendstarken Oberflächen sind tolle Key-Pieces für kleine Bäder. Bei der Auswahl gilt: Das Gästebad kann zum Hauptbad passen, darf aber auch sein völlig eigenes Ding machen. Experimenten bietet es jedenfalls eine ideale Bühne – und aufgrund der wechselnden Benutzer auch gleich das nötige Publikum.

Der Waschplatz: Außen kompakt, Innen geräumig
Egal wie klein das Gästebad ist: Ein komfortabler Waschplatz gehört unbedingt dazu. Der Waschplatz erfüllt gleich mehrere Aufgaben: Er dient zum Händewaschen, frisch machenund bietet im Idealfall auch noch den erforderlichen Stauraum, um alle nötigen Utensilien im Gästebad sicher zu verstauen. Spezielle Handwaschbecken sind besonders platzsparend. Modelle aus TitanCeram von Villeroy & Boch beanspruchen dank des filigranen Designs wenig Volumen bei verhältnismäßig großzügigen Beckengrößen. Auch optisch sind die Handwaschbecken der TitanCeram-Kollektionen Memento 2.0, Finion und Colaro ein echtes Highlight. Wenn mehr Platz zur Verfügung steht, können je nach Geschmack auch größere Aufsatz-, Schrank- oder Wandwaschtische zum Einsatz kommen. Auch Farbe ist beim Gäste-Waschplatz kein Tabu: Ein bunter Artis-Waschtisch wertet den Raum auf und setzt ein ganz persönliches Statement.

Gästebad oder Gäste-WC? Die Dusche macht den Unterschied
Ob das Gästebad mit einer Dusche ausgestattet werden soll, hängt von den räumlichen Gegebenheiten und vom Bedarf ab. Viele Gästebäder sind nicht nur für kurzzeitige Besucher ausgelegt, sondern auch für Übernachtungsgäste. Außerdem dienen sie als Ausweichmöglichkeit für die Hausbewohner, wenn das Hauptbad besetzt ist. Eine Dusche kommt diesen Anforderungen entgegen und lässt sich auch schon auf vergleichsweise kleinem Raum realisieren. Bestens geeignet sind Duschwannen, die sich individuell zuschneiden lassen und sich so den räumlichen Gegebenheiten anpassen. Mit Subway Infinity und Squaro Infinity bietet Villeroy & Boch passgenau zuschneidbare Duschwannen aus Keramik bzw. dem eigens entwickelten Quaryl®. Das keramische Modell Subway Infinity  wartet dank ViPrint-Technologie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Dekore auf – von geometrischen Mustern über natürliche Holzdekore bis hin zu traditionellen Fliesenmustern.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.