Das Handwerk im Auge

07.11.2018 | News

Wie ein Adler über Tirols Bergen kreist „der Gelbe“ aufmerksam über ­Österreichs Installateur-Branche.

Viele Neuigkeiten aus ganz Österreich liefert die Ihnen aktuell vorliegende Ausgabe 11/2018. "Der österreichische Installateur" hat es leider nicht in die Karibik, aber dafür auf die karibische Nacht in Innsbruck geschafft. Mein Kollege Manfred Strobl verkniff es sich allerdings, bei dem SHT-/ÖAG-Event im neuen Innsbrucker "bad & energie Schauraum" sich lange Zigarren rollen zu lassen (was vor Ort möglich war), sondern nützte die Zeit seiner Reise in den "wilden Westen" unseres schönen Landes, um das (im letzten Editorial versprochene) Interview mit Goldmedaillen-Gewinner Florian Schwarzenauer zu -realisieren. Dieses liefert auch den Auftakt der Ausgabe auf den Seiten 6-7. Ein bisschen zentraler geht es auf den Folgeseiten weiter: Wir berichten vom Oberösterreichischen Tag der Installateure – Innungstagung inklusive – und nehmen auch den Auftritt der steirischen Landesinnung auf der SBIM unter die Lupe (Seite 8). Weiter geht es mit einem Update des SHL-Zukunftsforums, welches der Geldverbrennung den Kampf ansagt und im Zuge dessen auch auf der Gewinn-Messe aktiv war (Seite 9). Wir bleiben anschließend noch kurz in Wien, im östlichen Zentralraum Österreichs, wo einerseits der Event -"Connected Buildings" (Seite 13) stattfand und andererseits mit dem "Sprungbrett Award" wieder sozial engagierte Unternehmen gewürdigt wurden (Seite 12). Dann geht es auch schon wieder zurück in den Westen: Über Salzburg, wo demnächst das Viega-Symposium die Zukunft der Gebäudetechnik unter dem Motto "Trinkwassergüte und Energieeffizienz – vernetzt durch digitale Prozesse" skizziert (Vorbericht auf Seite 14), zog es uns weiter bis nach Vorarlberg. Aus dem "Ländle" präsentieren wir Ihnen (auf Seite 15) den Solarkollektor-Hersteller SST Solar, der nicht nur sein neues Firmengebäude, sondern auch gute Ideen zur Nutzung von Solar-energie vorstellt. Keine schlechte "Tour d’Autriche" eigentlich für die vergangenen zwei -Wochen. Auch meine Kollegin CvD Ursula Wastl weiß den geographischen Bogen – nicht nur, aber auch – in geographischer Hinsicht weit zu spannen. Sie blickt jedoch in ihrem Editorial (nur einmal umblättern!) über den Tellerrand hinaus und liefert Ihnen einen Vorgeschmack auf einige Highlights der übrigen Ressorts dieser Ausgabe. Eigentlich bräuchten wir bei derartigen Distanzen einen Helikopter – alleine schon im Sinne der Werbewirksamkeit! Allerdings muss ich hier der Ehrlichkeit halber unterstreichen, dass wir einerseits ein kompaktes Team sind, welches sich die Ausfahrten optimal auf- und einteilt. Andererseits werden wir von unseren Partnern aus dem ganzen Land (und auch den Nachbarländern) perfekt unterstützt, da mitunter die Dichte der Termine oftmals keine persönlichen Besuche zulassen. Vielen Dank an Sie an dieser Stelle! Bleibt mir nur noch, Ihnen in gewohnter Weise eine genüssliche Lektüre im Namen des gesamten Teams zu wünschen. Wir freuen uns auf Feedback, Wünsche und Anregungen Ihrerseits – am besten umweltschonend per E-Mail.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.