Das italienische Bad: Wo die Trends zu Hause sind

02.12.2016 | News

Auf der 34. Cersaie in Bologna ließen sich die Bäder der Zukunft heute schon bestaunen. Typisch italienisch ist, dass kein Weg an erstklassigem Design vorbeiführt.

Vom 26. bis 30. September gab sich die Welt der Fliesen und Keramik in Bologna ihr jährliches Stelldichein. Die Messe war gut besucht, die Rahmenevents involvierten internationale Architekturgrößen wie Norman Foster und Solano Benitez, und die Aussteller kamen diesmal sogar zu einem Drittel aus dem Ausland. Die Messe darf sich aus gutem Grund rühmen, international zu sein, obgleich die Aussteller aus dem Ausland doch fast nur Fliesen- und Mosaikproduzenten waren. Denn in den Messehallen zum Thema Badezimmereinrichtung war das Ambiente fast ausschließlich italienisch. Seitdem der Salone del Bagno alle zwei Jahre zeitgleich mit der Mailänder Möbelmesse stattfindet, sind in Bologna die Aussteller, sowohl die ausländischen als auch die italienischen, insgesamt weniger geworden. Manche kommen nur in den Jahren, in denen in Mailand kein Salone del Bagno stattfindet, andere organisieren während der Messe von Bologna eine Reise zum eigenen Firmensitz – und dann gibt es jene, die die Vorzüge der Cersaie nach wie vor schätzen und weiterhin in Bologna ihre (neuen) Produkte präsentieren.
Die dominierenden Farben waren neben dem üblichen Weiß verschiedene Grau- und Brauntöne sowie Pastellfarben. Diese sind nicht nur bei Möbeln, sondern auch bei Keramikteilen zu finden. Überall, wo man hinblickte, konnte man auch dieses Jahr wieder viel Holz sehen. Auffallend viele hauchdünne Wannen und Waschbecken fand man dieses Jahr ebenfalls auf der Cersaie. Interessant war dabei, dass es sich nicht nur um Wannen aus einfach verformbaren Materialien wie Corian oder Harz handelt, sondern zunehmend auch aus Keramik.
Lesen Sie den ungekürzten Messebericht ab Seite 62 der aktuellen Ausgabe 12/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.