Das Klima betrifft uns alle und jede Stimme zählt!

22.06.2020 | News

Ein heißer Sommer mit Dürre und ­Unwettern steht uns bevor. Die Auswirkungen der Klimakrise sind heute präsent wie eh und je, auch wenn sie aktuell durch die Corona-Krise in den Hintergrund ­gedrängt wurden.

Um eine Trendwende in der Klimakrise einzuleiten, muss die Politik die Rahmenbedingungen für den nachhaltigen Umbau unseres Alltags und unserer Wirtschaft schaffen. Die Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus durch strikte politische Maßnahmen beweist, dass Krisen erfolgreich bekämpft werden können, wenn es den politischen Willen dazu gibt. Und genau diesen Willen, um auch die Klimakrise zu bekämpfen, fordert das Klimavolksbegehren von der Politik ein. Das Klimavolksbegehren wird getragen von einem zivilgesellschaftlichen, parteiunabhängigen Zusammenschluss aus Menschen, denen die Zukunft der Welt und ihrer Kinder am Herzen liegt. Der inhaltliche Fokus der Forderungen liegt auf der Um-setzung der im schwarz-grünen Regierungsprogramm festgeschriebenen Klimaneutralität Österreichs bis zum Jahr 2040. Außerdem soll der Klimaschutz bei allen zukünftigen Gesetzen mitbedacht und in der Verfassung verankert werden. Besonders wichtig ist auch die Miteinbeziehung klimafreundlicher Alternativen und nachhaltiger Energie im Hinblick auf anstehende Investitionen und Hilfspakete. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation sollen durch die Umsetzung eines Klima-Corona-Deals zahlreiche nachhaltige und krisenresistente Jobs geschaffen und die – eigentlich für das Jahr 2022 geplante – ökosoziale Steuerreform vorgezogen werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass Österreich seine im Pariser Klimaabkommen festgesetzten Ziele erreicht. Das Klimavolksbegehren kann von 22. bis 29. Juni in jedem Gemeindeamt in ganz Österreich oder online mit Handysignatur unterschrieben werden.

Lesen Sie den ungekürzten Kommentar auf Seite 11 der aktuellen Ausgabe 6 + 7-8/2020!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Marktpartnerabend der Wiener Netze (Vormittagstermin)

    16.10.2025 // Campus G70, Nussbaumallee 21, 1110 Wien
    Auch dieser Termin widmet sich aktuellen Fragen zur Gaspartnerschaft und zum Energiemarkt in Wien. Beginn ist ab 8:00 Uhr. Im Anschluss wird zu einem Imbiss eingeladen. Details zur Agenda folgen separat. Die Veranstaltung ist kostenlos.

  • Technik Update Event

    16.10.2025 | 4810 Gmunden, Engelhofstraße 5, LAUFEN
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • TECE Web-Seminar Planer Symposium – Urban living: Der mehrgeschossige Wohnbau

    20.10.2025 / 10-12:15 Uhr // Online Beim Planer Symposium von

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.