Das Netzwerk der Experten

09.11.2023 | News

Zufällige und geplante Begegnungen, neue Produkte und Trends, spontane Inspirationen und verbindliche Gespräche: Vom 23. – 26. April 2024 geht die IFH/Intherm in die nächste Runde und Nürnberg wird erneut zum wichtigen SHK-Branchentreffpunkt.

Die Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik bietet Handwerkern, Fachplanern, Energieberatern, Architekten und den Ansprechpartnern der Industrie Gelegenheit sich persönlich zu treffen. Neue Austauschformate im Rahmenprogramm eröffnen noch mehr Möglichkeiten für Diskussionen und zum Wissenstransfer.

Rund 300 Aussteller haben sich bereits für die Fachmesse im April nächsten Jahres angemeldet. Darunter, trotz schwieriger Marktsituation, viele Aussteller aus dem Sanitärbereich. Mit dabei sind 2024 auch Neueinsteiger in die Branche. In Kooperation mit der VdZ – der Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. präsentieren Start-ups ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen. Die Fachmesse für Sanitär- Haus und Gebäudetechnik bietet damit einen umfassenden Überblick über die SHK-Branche und ermöglicht den direkten und persönlichen Austausch unter Experten. 

Aktuelle Branchenthemen im Fokus

Bei den Planungen der IFH/Intherm steht die Messeorganisation im engen Austausch mit Industrieunternehmen und Handwerksorganisationen, um die Veranstaltung gezielt auf die Bedürfnisse aller Branchenteilnehmer abzustimmen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen, Produkte und Trends, die SHK-Handwerker aktuell bewegen und die dazu beitragen, den eigenen Betrieb zukunftsfähig aufzustellen. „Messen sind Spiegel der Wirtschaft, sie bilden den Markt ab und zeigen gleichzeitig Zukunftsaussichten auf. Selbstverständlich werden unter anderem die Trinkwasserverordnung und das neue Heizungsgesetz und seine Auswirkunken weiter für viel Informationsbedarf und Gesprächsstoff sorgen“, sagt Oliver Gossmann, Leiter der IFH/Intherm.  

Neben der persönlichen Beratung der Hersteller bekommen die Messebesucherinnen und -besucher auch wertvolle Informationen bei den Fachvorträgen im IFH/Intherm FORUM. Zu allen bedeutenden Themen der Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik gibt es hier ein Wissensupdate in kürzester Zeit. Oliver Gossmann ergänzt: „Bei der IFH/Intherm 2024 bündeln wir die wichtigsten Inhalte übersichtlich in drei Fokusgruppen: Nachhaltigkeit, Komfort und digitale Unternehmensführung. Dabei werden die Themen aus Kundensicht und durch die Brille des SHK-Handwerksunternehmers betrachtet. Effizienz, Preisgestaltung und Kundenzufriedenheit spielen dabei eine entscheidende Rolle.“

Bereits im Vorfeld der Messe bietet das IFH/Intherm FORUM plus in Kooperation mit der SBZ und dem Gentner Verlag ein digitales Zusatzangebot: An drei Tagen teilen Experten ihr Wissen zu einer der Fokusgruppen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen zu den genauen Terminen und Themen gibt es in Kürze auf der Messewebsite.

IFH/Intherm NETZWERK-PARTY

SHK-Handwerker, Fachplaner, Energieberater und Architekten sollten auf der IFH/Intherm die Chance nutzen, sich unter Experten auszutauschen und dabei das eigene Netzwerk zu pflegen und auszubauen. Hierzu bietet die Fachmesse viele Gelegenheiten. Sei es im Anschluss an einen Fachvortrag, im Rahmen einer Produktpräsentation eines Ausstellers oder am Messestand der SHK-Fachverbände. Eine neue Möglichkeit zum Netzwerken bieten die Abendveranstaltungen. Von Dienstag bis Donnerstag können alle Messeteilnehmer die IFH/Intherm mit gekühlten Getränken, Snacks und Musik beim entspannten After-Work gemeinsam ausklingen lassen.

Weitere Informationen: ifh-intherm.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.