Das neue Heizsystem der Familie Schmidbauer

25.11.2024 | Heizung, News

Familie Schmidbauer aus OÖ entschied sich für ein hybrides Heizssystem mit Pellets und Solarthermie und kombinierte dieses mit dem Energiemanagement von KWB.

Hybride Heizsysteme werden immer mehr zur idealen Lösung für umweltbewusste Haushalte. Familie Schmidbauer aus Oberösterreich hat sich für eine zukunftsweisende Kombination aus einer Pelletheizung, einer Solarthermie-Anlage und dem intelligenten Energiemanagementsystem Clee von KWB entschieden. Das Resultat: ein hochgradig effizientes, nachhaltiges Energiesystem, das Komfort und Klimaschutz perfekt miteinander verbindet.

Der Kern

Die Pelletheizung KWB Easyfire 2 bildet das Herzstück dieses Systems. Sie sorgt zuverlässig für eine nachhaltige Wärmequelle, die nicht nur CO₂-neutral ist, sondern auch aus regional verfügbaren Rohstoffen (nämlich Pellets) gespeist wird. Damit reduziert die Familie ihren ökologischen Fußabdruck erheblich. Diese Entscheidung für Pellets ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Die Pelletpreise sind über die Jahre stabil geblieben und bieten eine kostengünstige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Zusätzlich zur Pelletheizung setzt die Familie auf eine Solarthermie-Anlage, die vor allem in den Sommermonaten eine beeindruckende Energieausbeute bringt. Solarthermie nutzt die Kraft der Sonne, um Warmwasser zu erzeugen und die Pelletheizung zu entlasten – ein echter Pluspunkt in Sachen Effizienz. Die Kombination beider Technologien sorgt dafür, dass das Heizsystem das ganze Jahr über optimal funktioniert und Energiekosten reduziert werden.

Das intelligente Energiemanagementsystem Clee vernetzt und optimiert sämtliche Energieflüsse im Haushalt. Es verbindet die einzelnen Komponenten des Systems und stellt sicher, dass die Energie genau dann zur Verfügung steht, wenn sie gebraucht wird. Clee analysiert das Verbrauchsverhalten der Familie und optimiert die Nutzung von Pellets und Solarenergie so, dass die Energieeffizienz kontinuierlich gesteigert und die Kosten gesenkt werden.

Dieses innovative, hybride Heizsystem zeigt, wie traditionelles Heizen mit modernen Technologien harmoniert. Durch die Kombination aus Holzpellets und Solarenergie in Verbindung mit intelligenter Steuerungstechnologie wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Haushaltskasse entlastet. Familie Schmidbauer ist begeistert und freut sich über ein Energiesystem, das Nachhaltigkeit und Komfort auf eine zukunftssichere Weise vereint – ein Vorbild für andere Haushalte, die auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung setzen möchten.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 28 der aktuellen Ausgabe 12/2024 (ab 05.12.)!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.