Das Plus an frischer Luft in Gebäuden

04.07.2016 | Klima / Lüftung, News

Lüftung ist ein wichtiges Thema. Deshalb hat AEE INTEC, ein außeruniversitäres Forschungsinstitut in Gleisdorf, nun zwei Jahre lang gemeinsam mit den heimischen Unternehmen Pichler Luft, Internorm, Forschung Burgenland und TBH Ingenieur am Thema Lüftung im Wohnbau gearbeitet.

Mehr frische Luft in Innenräumen, um Behaglichkeit, Gesundheit und Lebensqualität zu steigern: Das sind gute Gründe für mechanische Lüftung – Rückgewinnung von Heizenergie und Vermeidung von Schimmelschäden ebenso. Im vom österreichischen Klima- und Energiefonds unterstützten Forschungsprojekt "Luft_plus" wurden im Betrieb befindliche Lüftungssysteme untersucht und über den Lebenszyklus bewertet. Hier spielten Herstellungskosten und Materialaufwand ebenso eine Rolle wie Betriebsstrom, Wärmeverluste und auch automatische Anpassung vom Volumenstrom an den jeweiligen Bedarf an frischer Luft in den Wohnungen. "Es gibt ebenso viele Möglichkeiten, effizient und sparsam zu lüften, wie es Gebäudetypen gibt. Auf jeden Fall sollen sowohl Nutzer als auch Hauswarte von Anfang an miteinbezogen werden. Dann kann man mit mechanischer Lüftung langfristig Energie sparen und gute Luftqualität erreichen", so DI Dr. Anna Maria Fulterer, AEE – Institut für Nachhaltige Technologien, Bereich Bauen und Sanieren.
Lesen Sie den ungekürzten Beitrag auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 7-8/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.