Das Rohrreparatur-Set für die rasche Notfallreparatur

06.11.2023 | Installationstechnik

Aschl (1A Edelstahl GmbH) ­bietet eine praktische Notfall-Lösung für defekte und ­beschädigte Rohrleitungen ­aller Art: das Pipe Repair-Kit von Weicon. Damit lassen sich Rohrlecks ohne umfangreiche Demontage in nur 30 Minuten verschließen.

Undichte Rohre, Lecks oder sogar ein Wasserrohrbruch: Auslaufendes Wasser kann Wände und Böden, die Elektrik und andere Bauteile durchnässen und beschädigen. Durch Rohrlecks können nicht nur un­nötige Energieverluste und höhere Energiekosten entstehen, sondern auch ein signifikanter Wasserverbrauch. In Gewerbe und Industrie beeinträchtigen undichte Rohre unter Umständen sogar den Betrieb, was zu Produktionsausfällen und finanziellen Verlusten führen kann. Deshalb sind eine regelmäßige Inspektion und Wartung von Rohrleitungen sinnvoll. Wird jedoch ein Leck entdeckt, bietet Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) mit dem neuen Rohrreparatur-Set schnelle Notfallhilfe. 

Das Pipe-Repair-Kit von Weicon ist im Aschl-Onlineshop erhältlich und dient zur schnellen und einfachen Reparatur von Chemie-, Dampf-, Prozess- und Wasserleitungen. Das Rohrreparatur-Set besteht aus einem Weicon Repair Stick Multi, einem speziellen Reparaturband aus glasfaserverstärktem Kunststoff, einer Montageanleitung und ­einem Paar Schutzhandschuhe. Das Set ist in drei verschiedenen Größen für unterschiedliche Rohrdurchmesser verfügbar. Mit dem Pipe-Repair-Kit lassen sich beschädigte Rohre und Leitungen ohne umfangreiche Demontage schnell und einfach abdichten. Das Kit ist dabei druckbeständig bis 30 bar sowie hochtemperaturbeständig bis 150 °C. Ein konkretes Anwendungsbeispiel in ­einem Linzer Hallenbad zeigt, wie schnell und unkompliziert das Weicon Pipe-Repair-Kit während des Bäderbetriebs funktioniert.

„Das Problem im Hallenbad war, dass die Einlassdüsen des Schwimmbeckens bei der Befüllung stellenweise undicht waren“, erzählt Stefan Kaltseis, Außendienstmitarbeiter bei Aschl. Die Notfallreparatur mithilfe des Rohrreparatur-Sets konnte während des Betriebs der Düsen, also unter leichtem Druck, erfolgen. „In der Praxis ist es wichtig, die Knetmasse des Repair Sticks gut in die undichten Stellen bzw. um die Gewindeverschraubungen zu drücken. Anschließend wird das befeuchtete Reparaturband relativ zügig um die Leckstelle gewickelt, um ein schönes Ergebnis zu erhalten“, berichtet Stefan Kaltseis.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 56 in der aktuellen Ausgabe 11/2023!

Schnelle Notfallhilfe für ein Linzer Hallenbad.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.