Das Sieger-Flächenheizungssystem

26.11.2019 | Heizung, News

Das Oventrop Flächenheizungssystem „Unidis“ wurde anlässlich des Designwettbewerbs des Bundesverbandes für Flächenheizung und Flächenkühlung e.V. (BVF) als „Produkt des Jahres“ ausgezeichnet.

Das innovative Flächenheizungssystem verbindet Komfort mit Energieeffizienz im modernen Wohnungsbau. Kennzeichnendes Merkmal ist ein spezielles Verlegekonzept, das ohne konventionellen Fußbodenheizungsverteiler auskommt. Eine unkontrollierte Wärmeabgabe und damit Wärmeverluste durch die Anhäufung von Vor- und Rücklaufrohren vor den Verteilerschränken werden vermieden. Das System „Unidis“ besteht im Wesentlichen aus den Komponenten:

  • „Unibox E BV“ Einzelraumregelung mit einem patentiertem integrierten Bypass, der für jeden Raum individuell einstellbar ist;
  • Montagekanal für die verteilerlose Anbindung und zur raumweisen Absperrung von Flächenheizungen;
  • „Floorbox UH/UV“ Anschluss-Set als „die“ zentrale Einrichtung pro Wohnung zum Absperren, Regulieren und zur Wärmemengenmessung. Dabei kann die Anbindung horizontal sowie vertikal erfolgen.

Alle Komponenten des Flächenheizungssystems sind optimal aufeinander abgestimmt. Die nachhaltigen und komfortablen Eigenschaften des Flächenheizungssystems „Unidis“ hat auch die Jury des BVF e.V. überzeugt. Der Award steht für Qualität und Zukunftsfähigkeit der Produkte und wird seit 2015 jährlich auf dem BVF Symposium des BVF vergeben.

oventrop

Preisübergabe an Florian Wiemeyer (Oventrop) durch Ulrich Stahl, dem Vorstandsvorsitzender BVF e.V.
oventrop

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.