Das Universum von Viessmann

04.09.2015 | Heizung, News

Ing. Peter Huber und sein Team bei Viessmann sind auf das Systemlabel bestens vorbereitet.

Im Gespräch verriet Ing. Peter Huber, wie man sich bei Viessmann auf die ErP-Richtlinien vorbereitet hat und wie Zukunftsszenarien aussehen könnten.
 
Was ist Viessmanns Angebot an die Installateure bezüglich des System- und Heizungslabels?
Huber: Wir sind auf diese Thematik schon länger vorbereitet und haben das auch auf den Fachmessen heuer schon vorgestellt. Was wir bieten, ist ein ganz einfaches Softwaretool, mit dem es den Installateuren gelingen wird, selbst ein Systemlabel zu erstellen.
Aber System- und Heizungslabel sind zwei Paar Schuhe oder geht das bei Viessmann in einem?
Huber: Das Heizungslabel ist mit der Produktwahl vorgegeben und im System hinterlegt; das bekommt der Installateur bei Anfrage, Angebot, Bestellung oder Ausschreibung automatisch. Aus der Anzahl der Geräte ergibt sich dann automatisch das Systemlabel in dem die einzelnen Komponenten in die Software einpflegt werden.
Gibt es darüber hinaus eine Hilfestellung, die Viessmann anbietet?
Huber: Wir haben Mitte Juli ein Rundschreiben an alle Installateure ausgeschickt, in dem das Handling all dieser Werkzeuge erklärt ist. Darüber gab es bis Anfang September Schulungen in den firmeneigenen Akademien, wo Kunden eigeladen wurden und das Know-how weitergegeben wurde.
Auf Wunsch bieten wir auch im und nach September weiterhin Schulungen an; außerdem unterstützen unsere geschulten Innen- und Außendienstmitarbeiter die Installateure jederzeit beim Erstellen der Labels.
Lesen Sie das ungekürzte Interview ab Seite 28 der aktuellen Ausgabe 7-8a/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.