Das war der ISZ-Cup 2023

12.10.2023 | News

Neuer Teilnehmerrekord beim ISZ-Cup: 550 ISZ-Cup-Segler waren Ende September in Pula startklar. Die einzigartige XXXL-Regatta hat mit ihren 21 Jahren schon eine lange Tradition und ist trotzdem frisch wie die ­Meeresbrise.

Das Organisationsteam hat Routine, die Teams – ein Mix aus Stammkunden und neuen Seebären – sind fair, eingespielt und top-motiviert, die Skipper erfahren. Alle wollten mit, daher waren heuer zehn Boote mehr am Start als 2021.

Die erste Stärkung gab es beim Empfang, mit Bier und zünftigem Essen. Dann hieß es schon Kajüten erkunden, Segel setzen und beim freien Training ein Gefühl fürs Boot zu bekommen, damit bei der Wettfahrt alles wie am Schnürchen klappt. Bei der Regatta gab es viele spannende Momente und Kopf-an-Kopf-Rennen, denn die 80 Boote fuhren stets hart am Wind und oft nur eine Haaresbreite aneinander vorbei. Bei bis zu 30 Knoten Windgeschwindigkeit hatten die Segler alle Hände voll zu tun. Die schnellsten drei: Installateure (Crew Oberwart 1, Wörgl 4 und Eisenstadt 1), Industrie (Geberit, Villeroy & Boch, Duka), Blaues Band (Geberit). 

Vorausschauend segeln – und paddeln! 

Wild ging es auch bei der Ochsner Schlauchboot-Regatta zu, die den Ehrgeiz der Teilnehmer weckte. Bei Prachtwetter und malerischem Sonnenuntergang gaben die Paddler alles. So viel Bewegung an frischer Luft macht hungrig, daher gibt es beim ISZ-Cup am Abend immer ein reichhaltiges Abendessen, Musik und Zeit, um den Tag Revue passieren zu lassen und Pläne für den nächsten zu machen.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 12 in der aktuellen Ausgabe 10/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.