Das Wasser steht uns bis zum Hals!

15.10.2019 | News

Mit dieser provokanten Aussage demonstrierten die VertreterInnen der erneuerbaren Energien und das Klimavolksbegehren am Montag, 14. Oktober 2019 in einer Fotoaktion die Notwendigkeit schnellen Handelns gegen den Klimawandel.

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) und die zivilgesellschaftliche Klimabewegung zeigen damit ihren Schulterschluss für das gemeinsame Ziel: Ausstieg aus den Klimakillern fossile Brennstoffe und eine nachhaltige Energiewende. Die Lösungen liegen dabei schon längst auf dem Tisch: Bis 2030 kann Österreich zwei Drittel des Energiebedarfs aus erneuerbarer Energie gewinnen. Die Politik verabsäumt es aber bis heute, die Energiewende voranzutreiben. Im aktuellen Tempo würde Österreich dieses Ziel frühestens 2050 erreichen. Zusätzlich fehlen bereits ab 2020 rechtliche und ökonomische Grundlagen, um den Weg bis 2030 angehen zu können. Investitions- und Planungssicherheit sind aufgrund mangelnder Gesetze und Ziele nicht gegeben. „Wenn wir es nicht bald schaffen, die fossile Vergangenheit hinter uns zu lassen und den Ausbau von sauberer Energie zu fördern, dann wird uns das Wasser nicht mehr nur bis zum Hals stehen. Dann wird die Klimakrise zur Klimakatastrophe. Als Klimavolksbegehren fordern wir den Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas bis 2040. Den Pfad zur Klimaneutralität schaffen wir nur durch eine mutige Energiewende. Alle, die das Klimavolksbegehren unterschreiben, bringen unsere Anliegen an den Verhandlungstisch der Politik. Das ist in den Regierungsverhandlungen noch viel bedeutender, denn hier wird der Fahrplan der Zukunft geschrieben“, so Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens. Die drohende Klimakatastrophe rechtzeitig abzuwehren ist die dringendste Aufgabe der Menschheit. Österreich als eines der reichsten Länder der Erde hat die Pflicht, beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voranzugehen. Beim Klimavolksbegehren geht es darum, der viel zu zögerlichen Politik eine deutliche Aufforderung für rasches Handeln zu geben. Als Erneuerbare Energien wollen wir einen schnell wirksamen Beitrag leisten, um das Schlimmste zu verhindern“, schließt Peter Püspök, Präsident des EEÖ.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.