Das Wasser steht uns bis zum Hals!

15.10.2019 | News

Mit dieser provokanten Aussage demonstrierten die VertreterInnen der erneuerbaren Energien und das Klimavolksbegehren am Montag, 14. Oktober 2019 in einer Fotoaktion die Notwendigkeit schnellen Handelns gegen den Klimawandel.

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) und die zivilgesellschaftliche Klimabewegung zeigen damit ihren Schulterschluss für das gemeinsame Ziel: Ausstieg aus den Klimakillern fossile Brennstoffe und eine nachhaltige Energiewende. Die Lösungen liegen dabei schon längst auf dem Tisch: Bis 2030 kann Österreich zwei Drittel des Energiebedarfs aus erneuerbarer Energie gewinnen. Die Politik verabsäumt es aber bis heute, die Energiewende voranzutreiben. Im aktuellen Tempo würde Österreich dieses Ziel frühestens 2050 erreichen. Zusätzlich fehlen bereits ab 2020 rechtliche und ökonomische Grundlagen, um den Weg bis 2030 angehen zu können. Investitions- und Planungssicherheit sind aufgrund mangelnder Gesetze und Ziele nicht gegeben. „Wenn wir es nicht bald schaffen, die fossile Vergangenheit hinter uns zu lassen und den Ausbau von sauberer Energie zu fördern, dann wird uns das Wasser nicht mehr nur bis zum Hals stehen. Dann wird die Klimakrise zur Klimakatastrophe. Als Klimavolksbegehren fordern wir den Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas bis 2040. Den Pfad zur Klimaneutralität schaffen wir nur durch eine mutige Energiewende. Alle, die das Klimavolksbegehren unterschreiben, bringen unsere Anliegen an den Verhandlungstisch der Politik. Das ist in den Regierungsverhandlungen noch viel bedeutender, denn hier wird der Fahrplan der Zukunft geschrieben“, so Katharina Rogenhofer, Sprecherin des Klimavolksbegehrens. Die drohende Klimakatastrophe rechtzeitig abzuwehren ist die dringendste Aufgabe der Menschheit. Österreich als eines der reichsten Länder der Erde hat die Pflicht, beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voranzugehen. Beim Klimavolksbegehren geht es darum, der viel zu zögerlichen Politik eine deutliche Aufforderung für rasches Handeln zu geben. Als Erneuerbare Energien wollen wir einen schnell wirksamen Beitrag leisten, um das Schlimmste zu verhindern“, schließt Peter Püspök, Präsident des EEÖ.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.