Das Zukunftsforum SHL auf Tour

22.02.2018 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Das Zukunftsforum SHL ist auf Info-Lunch-Tour und für alle Installateure offen!

Zur Info-Lunch-Tour des Zukunftsforum SHL sind alle Installateure eingeladen. Die Tour liefert bei den Terminen Infos aus erster Hand zur Unterstützung des täglichen Geschäfts. Außerdem erfahren interessierte Handwerker, wie sie persönlich von der Arbeit der Brancheninitiative Zukunftsforum SHL profitieren können. "Wir möchten unser Wissen möglichst breit in der Branche verbreiten und weitere Installateurbetriebe motivieren sich als Sanierungsberater zu engagieren", erklärt der Obmann des Zukunftsforums SHL und Salzburger LIM der Installateure, Andreas Rotter.
Jeweils von 13-15 Uhr, mit Verköstigung vor Ort, erhalten die Unternehmer wichtige Verkaufsargumente zum Thema Modernisierung von Heizungsanlagen.
Die ersten fünf Termine vor Ostern:

  • Premstätten am 13. März, Holter (Nordweg 5)
  • Salzburg am 20. März, Holter (F.-W. Scherer-Str. 40)
  • Innsbruck am 22. März, Heinze (Haller Straße 178)
  • Linz am 26. März, Odörfer (Löwenzahnweg 8)
  • Graz am 28. März, EC ÖAG (Raiffeisen Straße 51)

Anmeldeschluss ist jeweils fünf Tage vor der Veranstaltung über die Website http://www.wirinstallateure.at/info-lunch-tour-2018/ Dort sind auch in Zukunft alle weiteren geplanten Termine zu finden. Die Info Lunch Tour wird im April und Mai fortgesetzt.
Fragen werden unter sanierungsberater@wirinstallateure.at gerne beantwortet.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.