Das zweite Ausbildungsfest

04.07.2016 | News

Ein neuer Ausbildungsschwerpunkt, starke Arbeiten im Schulwettbewerb und "Musik-Coverett" machten den Abend des Ausbildungsfests in der BS SHT-Mollardgasse zu einem besonderen Fest für alle Anwesenden.

Nicht nur dank vieler Unterstützer aus der Industrie, auch dank tatkräftiger Unterstützung des Berufsschulzweigs Veranstaltungstechnik machte die Veranstaltung Ende April wieder einen großen Schritt nach vorne – der Ablauf war perfekt von A bis Z. Im Zuge der Begrüßungsworte unterstrich Direktor Ing. Christian Unger, wie wichtig die Unterstützung durch die Industrie ist. Auch die neuen Lehrpläne, die bereits fertig im Unterrichtsministerium aufliegen und nur noch auf die Signatur des zuständigen Ministers warten, thematisierte er. Das war auch das Stichwort zu einer wichtigen Neuerung in der Ausbildung: Ab kommendem Jahr wird es im vierten Jahr der Heiztechnik-Ausbildung das Angebot für einen "Steuer- und Regelungstechnik-Schwerpunkt" geben.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 17 der aktuellen Ausgabe 7-8/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.