Dauerhaft kostengünstig

11.04.2022 | Heizung, News

Wenn man nur wenig oder unregelmäßig heizen muss, können hohe Kosten entstehen, sobald man den Heizkessel einschaltet.
Das neue Produkt von Ecomatic, dem einzigen französischen Hersteller von Sockelleistenheizungen, greift genau diese Problematik auf.

Ein großer Vorteil der neuen hybriden Sockelleistenheizung von Ecomatic ist, dass sie sich für alle Arten von Energie eignet, sowohl für elektrische als auch für andere Wärmeträger. Dadurch können Kunden ihren Energieverbrauch optimieren, je nach Jahreszeit, Außentemperatur, Gas- und Strompreisen.
In der Übergangszeit muss dank der Hybridsockelleiste der Heizkessel nicht gestartet werden: Die Hybridsockelleiste wird mit elektrischer Energie betrieben. Sobald der Heizkessel in Betrieb ist, schaltet sie dann automatisch in den hydraulischen Heizmodus um. Daher kann man dank der hybriden Sockelleistenheizung seinen Heizkessel später starten und früher ausschalten, womit sich Einsparungen von bis zu 30% erzielen lassen.

Eine ideale Lösung für Haushalte mit Fernwärme und erneuerbarer Energie
Die hybride Sockelleistenheizung ist äußerst praktisch für Menschen, die in Wohnungen mit Fernwärmeversorgung wohnen und es warm haben wollen, wenn der Heizkessel noch nicht in Betrieb genommen wurde. Bei Ausfall oder Wartung des Heizkessels wird die Heizleistung vom strombetriebenen Teil der hybriden Sockelleistenheizung übernommen. Dank ihrer Vielseitigkeit ist die Sockelleistenheizung auch die perfekte Heizlösung für alle, die erneuerbare Energien nutzen möchten. Bei großer Kälte, mit einer Wärmepumpe als Ersatz für einen Heizkessel, ist die hybride Sockelleistenheizung die kostengünstigste Lösung. In sonnigen Regionen kann die hybride Sockelleistenheizung mit Solarenergie betrieben werden und dann auf das Stromnetz umschalten, wenn nicht genügend Sonne vorhanden ist.

Die Vorteile der hybriden Sockelleistenheizung von Ecomatic
•    Optischer Vorteil. Die Sockelleisten fügen sich unauffällig in die Umgebung ein: Sie können in die Wand oder unter Möbelstücke eingelassen werden und sind in verschiedenen Farben erhältlich.
•    Qualitätsheizung. Die hybride elektrische Sockelleiste von Ecomatic ist genauso leistungsfähig wie die vom Unternehmen angebotenen elektrischen und hydraulischen Sockelleisten.
•    Platzersparnis. Die Fußleistenheizung ist unauffällig: Die Sockelleiste sind etwa 15 cm hoch und 3,1 cm dick.
•    Einfache Umsetzung. Eine Sockelleistenheizung ist einfach zu installieren und kann in allen Gebäudetypen, neuen und alten, und in jedem Raum angebracht werden.
•    Vielfältige Optionen verfügbar. Die hybride Sockelleisten können mit verschiedenen Optionen ausgestattet werden: Frontbeleuchtung, Steckdosen, LED-Streifen, eingebaute Lautsprecher, Düfte und Parfüms sowie einen Sturzmelder für Senioren.

Eine Lösung „Made in France“
Die Sockelheizleisten von Ecomatic wurden in Frankreich entwickelt und patentiert. Und sie werden im Elsass hergestellt. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen trägt Ecomatic zur Aufrechterhaltung lokaler Industriearbeitsplätze bei und verringert gleichzeitig die mit dem Transport verbundenen CO2-Emissionen. Das Unternehmen ist außerdem Mitglied des „Pôle Aménagement de la Maison en Alsace“, in dem 140 elsässische Unternehmen zusammengeschlossen sind, die sich für Entwicklung von Einrichtungslösungen für das Haus von Morgen engagieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.