Deckenkühlung für Purgstall

25.09.2023 | Advertorial, News

In Purgstall an der Erlauf hat Architekt Walter Brandhofer das Projekt „Am Platz“ umgesetzt. Heute finden sich „Am Platz“ neben Brandhofers Architekturbüro ein Frisörsalon, Gästezimmer, ein Co-Working-Space und Veranstaltungsraum sowie ein Ärzte- und Therapiezentrum. Die Herausforderung bei der Sanierung von „Am Platz“: Wie können sich alle, also Mitarbeiter, Kunden und Patienten, gleichermaßen wohlfühlen?

variotherm.com

Qualität & Effizienz

„Für das Raumklima ist nicht nur Wärme im Winter zentral. Heute ist das Thema Kühlen noch viel wichtiger! Dank ausgezeichneter Beratung der Firma Bruckner haben wir die Heiz- und Kühldecke mit Akustikfunktion von Variotherm verbaut. Das war eine sehr gute Entscheidung!“ Dass Brandhofer als Architekt bei seinem Projekt besonders auf die Qualität der verbauten Produkte achtet, ist klar. Mit den Flächenheiz- und -kühlsystemen von Variotherm ist „Am Platz“ nun mit einer ökologischen sowie kosten- und energieeffizienten Heizung und Kühlung ausgestattet. 
 
„Wir haben nun das ganze Jahr über angenehme Temperaturen – nirgends bläst ein unangenehmer Luftzug. Das Arbeitsklima ist hervorragend. Für die Therapie-Praxis ist das besonders wichtig, weil sich die Patienten trotz 30 Grad draußen während ihrer Behandlungen wohlfühlen sollen.“ 

Deckenkühlung mit Akustikfunktion

Die Kühldecke mit Akustikoberfläche ist ein flexibles Plattensystem aus baubiologisch geprüften Gipsfaserplatten. Die VarioModul-Rohre (Alu-Mehrschicht-Verbundrohre) sind bereits in der Rückseite der Platte integriert. Ist sie auch an eine Heizquelle angeschlossen, verwandelt sie sich im Winter in eine Deckenheizung – anstelle von kühlem Wasser fließt zwischen 26 und 38 °C warmes Wasser durch die Heizungsrohre. Sie ist Kühlung, Heizung und Decke in einem.

Mehr Information zur Deckenkühlung mit Akustikfunktion finden Sie hier!

variotherm.com

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.